3. Beschreibung der Alarmrelais
AL-E (Leerlastrelais)
Zustandsänderung bei Unterschreitung der in
AL-F (Volllastrelais)
Zustandsänderung bei Überschreitung der in
AL-O (Überlastrelais)
Zustandsänderung bei Überschreitung der in
AL-S (Schlaffseil- und Seildifferenz-Relais)
Zustandsänderung sobald das Kabinenleergewicht um die in
Last unterschritten wird
UND
Zustandsänderung sobald eines der Seile mindestens um die in
programmierte Last vom Durchschnitt aller Seile abweicht.
Hinweis:
Die Arbeitsweise der Relais als Öffner oder Schließer kann für jeden Alarmausgang
mit dem Parameter
4. HOLD-Funktion
Der HOLD-Eingang spricht bei Wechsel- und Gleichspannungen zwischen 12V bis
230V an. Während der Aufzugfahrt können die gemessenen Lasten stark schwanken
(Reibung in den Schienen etc.). Solange eine Spannung (z.B. das Fahrsignal)
zwischen 12V-230V am HOLD-Eingang angelegt ist, findet die Alarmausgabe über
die Alarm-Relais nicht statt.
5. Zugang zu den Parametern
Das Gerät ist mit einem Menü ausgestattet, über welches die einzelnen Einstell-
Parameter erreicht werden können.
Durch Drücken dieser Taste werden die einzelnen Menüpunkte zyklisch
durchlaufen. Ist bereits ein Menüpunkt ausgewählt, dient die Taste zum Navigieren in
den Untermenüs. Innerhalb der einzelnen Parameter kann mit dieser Taste der Wert
verändert werden.
Mit dieser Taste wird der gerade angezeigte Menüpunkt ausgewählt, bzw. in den
Parametern der eingestellte Wert übernommen.
Mit dieser Taste werden gerade ausgewählte Menüpunkte und
Parametereinstellungen verlassen, ohne dass die neu eingestellten Werte
übernommen werden. Wiederholtes Drücken dieser Taste führt schließlich wieder zur
Anzeige des Gesamtgewichtes.
geändert werden.
Seite 4
© Copyright 2009 by Henning GmbH
Rev. 2.0 2/2009
programmierten Last.
programmierten Last.
programmierten Last.
programmierte