Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Somikon NX-4290-675 Bedienungsanleitung

Somikon NX-4290-675 Bedienungsanleitung

Mini-action-cam raptor-720.ir mit hd-video & infrarot-nachtsicht

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mini-Action-Cam Raptor-720.ir
DE
mit HD-Video & Infrarot-Nachtsicht
Bedienungsanleitung
NX-4290-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Somikon NX-4290-675

  • Seite 1 Mini-Action-Cam Raptor-720.ir mit HD-Video & Infrarot-Nachtsicht Bedienungsanleitung NX-4290-675...
  • Seite 2 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.somikon.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikel- nummer oder den Artikelnamen ein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue Mini-Action-Cam ......... 6 Lieferumfang ..............7 Wichtige Hinweise zu Beginn ......8 Sicherheitshinweise ............8 Wichtige Hinweise zur Entsorgung .......10 Konformitätserklärung ..........11 Produktdetails ........... 12 Kamera ................12 Halterungen & Zubehör ..........14 Inbetriebnahme ..........16 Akku laden ..............16 Speicherkarte einsetzen ..........16 Zeitstempel einstellen .........
  • Seite 4 Ein-/Ausschalten ............19 Halterung / Halteband anbringen ......20 Halteband ..............20 Clip-Halterung ............20 Tisch-Halterung ............21 Wand-Halterung.............21 Manuelle Aufnahme ...........22 Ton-aktivierter Aufnahme-Modus ......24 Bewegungserkennungs-Modus ......25 Aufnahmen ansehen / bearbeiten ......26 Status-LED Übersicht ..........27 Technische Daten ..........28...
  • Seite 6: Ihre Neue Mini-Action-Cam

    IHRE NEUE MINI-ACTION-CAM Sehr geehrter Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Mini-Action-Cam. Mit dieser kleinen Kamera sind Ihrer Fantasie fast keine Gren- zen gesetzt: Sie dient Ihnen als Action-Cam bei Ihrem nächsten Freizeit-Abenteuer oder als Cockpit-Kamera in ihrem ferngesteuerten Auto, Helikopter oder Ihrer Modell-Eisenbahn.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Lieferumfang • Mini-HD-Kamera • 3 Halterungen • Halteband • microSD-Cardreader • USB-Kabel • Bedienungsanleitung Zusätzlich benötigt: microSD(HC)-Karte bis 32 GB...
  • Seite 8: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträch- tigt die Produktsicherheit.
  • Seite 9 • Erhitzen Sie den integrierten Akku nicht über 60 °C und werfen Sie ihn nicht in Feuer: Feuer-, Explosions- und Brandgefahr! • Schließen Sie den Akku nicht kurz. • Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastun- gen aus. Vermeiden Sie das Herunterfallen, Schlagen, Verbiegen oder Schneiden des Akkus.
  • Seite 10: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    Wichtige Hinweise zur Entsorgung Dieses Elektrogerät und der integrierte Akku gehören NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsor- gung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammel- stellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag / Monat / Jahr ent- nehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
  • Seite 11: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-4290 in Übereinstimmung mit der RoHs-Richtlinie 2011/65/EU und der EMV-Richtlinie 2014/30/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz 18. 08. 2016 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer NX-4290 ein.
  • Seite 12: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS Kamera 1. Ein/Aus-Taste 2. Kamera-Objektiv 3. Mini-USB-Anschluss...
  • Seite 13 4. Reset-Taste 5. microSD-Kartenschacht 6. Modus-Taste 7. IR-LED 8. Mikrofon 9. Status-LED 10. Aufnahme-Taste...
  • Seite 14: Halterungen & Zubehör

    Halterungen & Zubehör Wandhalterung Clip-Halterung/ Tisch-Halterung...
  • Seite 15 Halteband Cardreader...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Akku laden Laden Sie den integrierten Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf. 1. Verbinden Sie den Mini-USB-Stecker des USB-Kabels mit Ihrer Mini-Kamera. 2. Verbinden Sie den USB-Stecker des USB-Kabels mit einem geeigneten USB-Netzteil und dieses mit der Stromversorgung oder dem USB-Port eines einge- schalteten Computers.
  • Seite 17: Zeitstempel Einstellen

    Schieben Sie eine microSD-Karte (bis 32 GB) mit der abgerundeten Ecke voraus in den microSD-Karten- schacht Ihrer Mini-Kamera. Die goldenen Kontaktpunkte zeigen dabei nach oben. Ein leichter Federwiderstand muss überwunden werden. HINWEIS Das Einsetzen und Entfernen der Speicherkarte sollte nur in ausgeschaltetem Kamera-Zustand erfolgen, sonst droht Datenverlust.
  • Seite 18 1. Verbinden Sie den Mini-USB-Stecker des USB- Kabels mit Ihrer Mini-Kamera. 2. Verbinden Sie den USB-Stecker des USB-Kabels mit dem USB-Port eines eingeschalteten Computers. 3. Halten Sie die Ein/Aus-Taste zwei Sekunden gedrückt, um Ihre Mini-Kamera einzuschalten. Sie wird am Computer als Wechseldatenträger erkannt.
  • Seite 19: Verwendung

    VERWENDUNG HINWEIS Ihre Mini-Kamera ermittelt alle 2 Minuten ihre Umgebungs-Situation und passt ihren Modus entsprechend an (Tagaufnahme, Nachtaufnahme, Kamera-Standby). Ein-/Ausschalten Halten Sie die Ein/Aus-Taste zwei Sekunden gedrückt, um Ihre Mini-Kamera ein- oder auszuschalten. HINWEIS Nach 1 Minute ohne Eingabe wechselt Ihre Mini-Kamera vom Kamera-Standby-Modus in den Ruhezustand (Status-LED erlischt).
  • Seite 20: Halterung / Halteband Anbringen

    Halterung / Halteband anbringen Halteband Befestigen Sie das Halteband an der Öse Ihrer Mini- Kamera. Hängen Sie sich das Halteband um den Hals, so haben Sie trotz Kamera-Aufnahmen immer noch beide Hände frei. Clip-Halterung Drücken Sie Ihre Mini-Kamera mit der Ösen-Seite vor- aus passend in die Halterung, bis sie einrastet.
  • Seite 21: Tisch-Halterung

    Tisch-Halterung Drücken Sie Ihre Mini-Kamera mit der Ösen-Seite vor- aus passend in die Halterung, bis sie einrastet. Ziehen Sie den eingerasteten Flügel der Halterung nach oben, um Ihre Mini-Kamera in eine senkrechte Position zu bringen. Platzieren Sie die Halterung auf einem ebe- nen, stabilen Untergrund (z.B.
  • Seite 22: Manuelle Aufnahme

    2. Bohren Sie an der markierten Stelle Löcher. Setzen Sie Dübel in die Bohrlöcher und schrauben Sie die Halterung fest. HINWEIS Passendes Montagematerial erhalten Sie im Baumarkt. 3. Befestigen Sie Ihre Mini-Kamera in der Clip-Halte- rung. Achten Sie darauf, dass sie sicher fixiert ist. 4.
  • Seite 23 um Ihre Mini-Kamera einzuschalten. Die Status-LED leuchtet blau. Ihre Mini-Kamera befindet sich im Kamera-Standby-Modus. 2. Drücken Sie die Aufnahme-Taste. Die Status-LED blinkt drei Mal und erlischt, die Video-Aufnahme beginnt. 3. Drücken Sie die Aufnahme-Taste erneut, um die Video-Aufnahme zu beenden und zu speichern. Ihre Mini-Kamera kehrt in den Standby-Modus zurück, die Status-LED leuchtet blau.
  • Seite 24: Ton-Aktivierter Aufnahme-Modus

    Ton-aktivierter Aufnahme-Modus Die Aufnahme erfolgt automatisch, sobald das Mikro- fon Ihrer Mini-Kamera ein Geräusch über 60 dB (z.B. Lautstärke eines normalen Gesprächs) registriert. Die Aufnahme-Dauer beträgt 2 Minuten nach dem letzten registrierten Geräusch. 1. Halten Sie die Ein/Aus-Taste zwei Sekunden gedrückt, um Ihre Mini-Kamera einzuschalten.
  • Seite 25: Bewegungserkennungs-Modus

    indem Sie die Aufnahme-Taste drücken. Die Status- LED leuchtet blau, Ihre Mini-Kamera befindet sich im Kamera-Standby-Modus. Bewegungserkennungs-Modus Die Aufnahme erfolgt automatisch, sobald der Bewe- gungssensor eine Bewegung registriert. Die Aufnahme- Dauer beträgt 2 Minuten nach der letzten registrierten Bewegung. 1. Halten Sie die Ein/Aus-Taste zwei Sekunden gedrückt, um Ihre Mini-Kamera einzuschalten.
  • Seite 26: Aufnahmen Ansehen / Bearbeiten

    kehrt Ihre Mini-Kamera in den Bewegungs-Standby- Modus zurück. 4. Beenden Sie den Bewegungserkennungs-Modus, indem Sie die Aufnahme-Taste drücken. Die Status- LED leuchtet blau, Ihre Mini-Kamera befindet sich im Kamera-Standby-Modus. Aufnahmen ansehen / bearbeiten Auf die Daten der in Ihrer Mini-Kamera eingelegten Spei- cherkarte können Sie entweder über die Verbindung mit einem PC (Kamera wird als Wechseldatenträger erkannt) oder mit Hilfe des Cardreaders zugreifen.
  • Seite 27: Status-Led Übersicht

    passend in den mitgelieferten Cardreader ein. Ver- binden Sie den Cardreader mit dem USB-Port eines eingeschalteten Computers. Der Cardreader wird als Wechseldatenträger erkannt. Ihre Aufnahmen befin- den sich im Ordner VIDEO. Status-LED Übersicht Farbe Aktion Bedeutung Kamera-Standby-Modus mit blau leuchtet eingelegter SD-Karte blinkt 10 blau...
  • Seite 28: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Li-Ion-Akku 420 mAh Ladestrom 5 V DC / 500 mA Betriebszeit Normal 2 Stunden Nachtsicht bis zu 60 Minuten Fokus 2,8 mm IR-LEDs 5 × 940 nm 1280 × 720 Auflösung bei 30 Bildern / Sekunde Audio-Aufnahme Mini-USB Anschlüsse SD-Kartenschacht Speicherkarte...
  • Seite 29 Video-Kompression M-JPEG Kompatible Windows ab XP Betriebssysteme Mac ab OS 10.4...
  • Seite 32 Kundenservice: 07631 / 360 - 350 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV1 / 18. 08. 2016 - ExCB//BS//MF...
  • Seite 33 Mini caméra sport HD infrarouge Raptor-720.ir Mode d'emploi NX-4290-675...
  • Seite 35 TABLE DES MATIÈRES Votre nouvelle mini caméra sport ......6 Contenu ................7 Consignes préalables ..........8 Consignes de sécurité ............8 Consignes importantes pour le traitement des déchets ..............11 Déclaration de conformité .........12 Description du produit ........13 Caméra ................13 Supports et accessoires ..........15 Mise en marche .............17 Charger la batterie ............17 Insérer une carte mémoire .........17...
  • Seite 36 Utilisation ............20 Allumer/Éteindre ............20 Mettre en place le support / la sangle de xation .................21 Sangle de xation ............21 Clip de xation ............21 Support pour table..........22 Support mural ............22 Enregistrement manuel ..........23 Mode Enregistrement activé par un son ....25 Mode Détection de mouvement ......
  • Seite 38: Votre Nouvelle Mini Caméra Sport

    VOTRE NOUVELLE MINI CAMÉRA SPORT Chère cliente, cher client, Nous vous remercions d'avoir choisi cette mini caméra sport. Laissez libre cours à votre imagination ! Utilisez la caméra en tant que caméra sport pour vos aventures en plein air ou en tant que caméra embarquée dans votre véhicule télécommandé...
  • Seite 39: Contenu

    Contenu • Mini caméra HD • 3 supports • Bande de xation • Lecteur de carte microSD • Câble USB • Mode d'emploi Accessoire requis (non fourni) : carte mémoire MicroSD(HC) jusqu'à 32 Go...
  • Seite 40: Consignes Préalables

    CONSIGNES PRÉALABLES Consignes de sécurité • Ce mode d'emploi vous permet de vous familiariser avec le fonctionnement du produit. Conservez-le préci- eusement a n de pouvoir le consulter en cas de besoin. • Pour connaître les conditions de garantie, veuillez contacter votre revendeur.
  • Seite 41 • Ne plongez jamais l'appareil dans l'eau ni dans aucun autre liquide. • Il est dans votre intérêt de respecter l'aspect privé ainsi que le droit à l'image et à la parole des person- nes que vous enregistrez. • Ne laissez pas la batterie intégrée chau er à plus de 60 °C et ne la jetez pas dans le feu : Risque d'explosion et d'incendie ! •...
  • Seite 42 • Ne stockez pas la batterie en l'exposant aux rayons directs du soleil. La température idéale du lieu de sto- ckage est comprise entre 10 et 20 °C. • Respectez la législation locale concernant les libertés individuelles et le droit à l'image. La législation fran- çaise interdit de lmer, enregistrer ou photographier des personnes à...
  • Seite 43: Consignes Importantes Pour Le Traitement Des Déchets

    de dégâts matériels ou dommages (physiques ou moraux) dus à une mauvaise utilisation et/ou au non- respect des consignes de sécurité. • Sous réserve de modi cation et d'erreur ! Consignes importantes pour le traitement des déchets Cet appareil électrique et sa batterie intégrée ne doi- vent PAS être jetés dans la poubelle de déchets ména- gers.
  • Seite 44: Déclaration De Conformité

    Déclaration de conformité La société PEARL.GmbH déclare ce produit NX-4290 conforme aux directives actuelles suivantes du Parle- ment Européen : 2011/65/UE, relative à la limitation de l'utilisation de certaines substances dangereuses dans les équipements électriques et électroniques, et 2014/30/ UE, concernant la compatibilité électromagnétique. Service Qualité...
  • Seite 45: Description Du Produit

    DESCRIPTION DU PRODUIT Caméra 1. Bouton marche/arrêt 2. Objectif de la caméra 3. Port Mini-USB...
  • Seite 46 4. Bouton Reset 5. Fente pour carte MicroSD 6. Bouton Mode 7. LED infrarouge 8. Microphone 9. LED de statut 10. Bouton Enregistrement...
  • Seite 47: Supports Et Accessoires

    Supports et accessoires Support mural Clip de xation Support pour table...
  • Seite 48 Sangle de xation Lecteur de cartes...
  • Seite 49: Mise En Marche

    MISE EN MARCHE Charger la batterie Avant la première utilisation, chargez complètement la batterie intégrée. 1. Branchez le connecteur Mini-USB du câble USB dans votre mini caméra. 2. Branchez le connecteur USB du câble USB à un adaptateur secteur USB approprié, et ce dernier à l'alimentation secteur ou à...
  • Seite 50 Insérez une carte MicroSD (jusqu'à 32 Go) dans la fente correspondante de la mini caméra, en plaçant le coin arrondi vers l'avant. Les ches de contact dorées doivent être orientées vers le haut. Vous devez sentir une légère pression sur le ressort d'éjection. NOTE : Insérez et retirez la carte mémoire uniquement lorsque la caméra est éteinte, sinon vous risquez...
  • Seite 51 1. Branchez le connecteur Mini-USB du câble USB dans votre mini caméra. 2. Branchez le connecteur USB du câble USB à un port USB d'un ordinateur allumé. 3. Pour allumer la mini caméra, maintenez le bouton marche/arrêt pressé pendant 2 secondes. Elle est détectée sur l'ordinateur en tant que disque amovible.
  • Seite 52: Utilisation

    UTILISATION NOTE : Votre mini caméra détermine la situation environnante toutes les 2 minutes et adapte son mode de façon appropriée (enregistrement de jour, enregistrement de nuit, veille). Allumer/Éteindre Pour allumer ou éteindre la mini caméra, maintenez le bouton marche/arrêt pressé pendant 2 secondes. NOTE : Au bout de 1 minute sans saisie, votre mini caméra passe du mode Veille "caméra"...
  • Seite 53: Mettre En Place Le Support / La Sangle De Xation

    Mettre en place le support / la sangle de xation Sangle de xation Fixez la sangle à l'oeillet de votre mini caméra. Accro- chez la sangle autour de votre coup : gardez ainsi les mains libres pendant que la caméra enregistre. Clip de xation Pressez la mini caméra dans le support, le côté...
  • Seite 54: Support Pour Table

    Support pour table Pressez la mini caméra dans le support, le côté con- tenant l'oeillet orienté vers l'avant, jusqu'à ce qu'elle s'enclenche. Pour placer la mini caméra à la verticale, tirez vers le haut l'aileron enclenché du support. Placez le support sur une surface plane et stable (un bureau, p.
  • Seite 55: Enregistrement Manuel

    2. Percez des trous aux endroits marqués. Placez des chevilles dans les trous et vissez le support fermement. NOTE : Vous trouverez un matériel de xation approprié dans une quincaillerie ou un magasin d'outillage, par exemple. 3. Fixez votre mini caméra dans le clip de xation. Veillez à...
  • Seite 56 statut brille en bleu. Votre mini caméra se trouve en mode Veille. 2. Appuyez sur le bouton d'enregistrement. La LED de statut clignote trois fois puis s'éteint, l'enregistrement vidéo commence. 3. Appuyez de nouveau sur le bouton d'enregistrement pour terminer l'enregistrement vidéo et le sauve- garder.
  • Seite 57: Mode Enregistrement Activé Par Un Son

    Mode Enregistrement activé par un son L'enregistrement démarre automatiquement lorsque le microphone de votre mini caméra détecte un son supéri- eur à 60 dB (correspondant p. ex. au volume sonore d'une conversation normale). L'enregistrement dure 2 minutes après le dernier son détecté. 1.
  • Seite 58: Mode Détection De Mouvement

    5. Pour quitter le mode "Enregistrement activé par un son", appuyez sur le bouton Enregistrement. La LED de statut brille en bleu, votre mini caméra se trouve en mode Veille "caméra". Mode Détection de mouvement L'enregistrement démarre automatiquement dès que le détecteur de mouvement capte un mouvement.
  • Seite 59: Visionner / Éditer Un Enregistrement

    mode Détection de mouvement. 4. Pour mettre n au mode Détection de mouvement, appuyez sur le bouton Enregistrement. La LED de statut brille en bleu, votre mini caméra se trouve en mode Veille "caméra". Visionner / Éditer un enregistrement Pour accéder aux données enregistrées sur la carte mémoire insérée dans votre mini caméra, vous pouvez soit utiliser la connexion à...
  • Seite 60: Led De Statut - Aperçu

    carte est reconnu en tant que lecteur amovible. Vos enregistrements se trouvent dans le dossier VIDEO. LED de statut - Aperçu Couleur Action Signi cation Mode Veille "caméra" avec Bleu Brille carte SD insérée Clignote 10 Bleu secondes Carte SD manquante puis s'éteint Mode Veille du mode Rouge...
  • Seite 61: Caractéristiques Techniques

    CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES Batterie lithium-ion 420 mAh Courant de charge 5 V DC / 500 mA Autonomie en fonction- Normal Jusqu'à 2 heures nement Vision Jusqu'à 60 minutes nocturne Mise au point 2,8 mm LED IR 5 × 940 nm 1280×720 Résolution à...
  • Seite 62 Température de fonction- -10 à 50 °C nement Humidité de l'air pour le 20 - 80 % fonctionnement Format vidéo Compression vidéo M-JPEG Systèmes d'exploitation Windows XP et supéri- compatibles Mac OS 10.4 et supérieur...
  • Seite 64 Importé par : Pearl | 6 rue de la Scheer | F-67600 Sélestat Service commercial : 0033 (0) 3 88 58 02 02 © REV1 / 01.08.2016 - ExCB//BS//MF...

Inhaltsverzeichnis