Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu N7100 Bedienungshandbuch Seite 288

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für N7100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8 Speichern von gescannten Daten in einem SharePoint Ordner
 Nachdem das Scannen abgeschlossen wurde, erscheint der
[Anzeigen&Bearbeiten] Bildschirm.
HINWEIS
Wenn die [Scannen&Senden] Schaltfläche ausgewählt ist, wenn für
[Anzeigen&Bearbeiten] die Option [Aus] gewählt ist, werden die gescannten Daten nach
dem Scannen gespeichert und der LCD-Touchpanel kehrt daraufhin zum [Hauptmenü]
zurück. Für weitere Details, siehe
333).
13. Überprüfen und bearbeiten Sie die gescannten Daten.
Die gescannten Daten können im [Scananzeige] Bildschirm eingesehen und
überprüft werden. Die gescannten Daten können im Anzeigen&Bearbeiten Details
Bildschirm bearbeitet werden, der nach dem Auswählen eines gescannten Bildes
angezeigt wird.
Für weitere Details, siehe
Anzeigen&Bearbeiten" (Seite
14. Drücken Sie im [Anzeigen&Bearbeiten] Bildschirm auf die [Speichern]
Schaltfläche.
HINWEIS
Wird eine Datei überschrieben, werden die Eigenschaften der vorhandenen Datei von
denen der neuen ersetzt.
Werden mehrere Dateien im TIFF oder JPEG Format gespeichert, werden für alle
Dateien identische Eigenschaften bestimmt.
Falls andere erforderliche Elemente wie [Eine einzelne Textzeile] oder [Mehrere
Textzeilen] für die Eigenschaften des gewählten Inhaltstyp Ordners bestimmt sind,
werden die im SharePoint Ordner gespeicherten Dateien ausgecheckt. Um den
Checkoutstatus zu ändern, geben Sie Werte für die erforderlichen Elemente über
Internet Explorer ein, und prüfen Sie dann die Dateien.
 Die gescannten Daten werden als Datei im angegebenen Format im
ausgewählten SharePoint Ordner gespeichert.
 Der [Hauptmenü] Bildschirm wird wieder angezeigt.
"5.10 Ein- und Ausschalten der Scananzeige" (Seite
"5.11 Bearbeiten gescannter Daten in
336).
288

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis