Herunterladen Diese Seite drucken

Eibenstock DSS 25 A Originalbetriebsanleitung Seite 18

Industriestaubsauger

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Verschlussstopfen des Saugers in die Saugöffnung stecken (DSS 35 M iP).
Motorkopf muss mit Behälter sicher verbunden sein (Verschlüsse schließen).
Zubehör in geeigneten Kunststoffbeutel stecken und Kunststoffbeutel
verschließen bzw. in Zubehördepot stecken.
Saugschlauch-Ende und Saugschlauch-Anfang zusammen stecken.
Prüfungen und Zulassungen
Elektrotechnische
Unfallverhütungsvorschrift (BGV A3) und nach DIN VDE 0701 Teil 1 und Teil
3 durchzuführen. Diese Prüfungen sind gemäß DIN VDE 0702 in
regelmäßigen Abständen und nach Instandsetzung oder Änderung
erforderlich.
Es ist mindestens jährlich vom Hersteller oder einer unterwiesenen Person
eine staubtechnische Überprüfung durchzuführen, z.B. auf Beschädigung
des Filters, Dichtigkeit des Gerätes, Funktion der Kontrolleinrichtungen.
Die Sauger sind zugelassen gemäß IEC/EN 60335-2-69.
Umweltschutz
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung
Zur Vermeidung von Transportschäden muss das Gerät in einer stabilen
Verpackung ausgeliefert werden.
Verpackung sowie Gerät und Zubehör sind aus recyclefähigen Materialien
hergestellt und entsprechend zu entsorgen.
Die Kunststoffteile des Gerätes sind materialspezifisch gekennzeichnet.
Dadurch wird eine umweltgerechte, sortenreine Entsorgung über die
angebotenen Sammeleinrichtungen ermöglicht.
Transport
Prüfungen
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in nationales
Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
sind
nach
den
17
Vorschriften
der

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Eibenstock DSS 25 A

Diese Anleitung auch für:

Dss 50 aDss 35 m ip