- Jedwede Veränderung am Gerät und / oder den Anschlussleitungen, Ausgangskabeln.
- Verwendung für andere, als in der Anleitung beschriebene Zwecke.
- Flüssigkeitseinwirkung und / oder unzureichende Belüftung.
- Unautorisiertes Öffnen des Gerätes.
- Folgeschäden die aufgrund nicht bestimmungsgemäßem Gebrauchs und / oder defekter
Batterien entstehen können.
Achten Sie auf eine sachgemäße Inbetriebnahme dieses Gerätes.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich zu seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch.
( siehe 3. )
Stellen Sie sicher, daß beim Aufstellen / Wandmontage des Produktes das Netzkabel nicht gequetscht oder
durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Plazieren Sie das Ladegerät niemals in der Nähe von brennbaren bzw. leicht entzündlichen Materialien, oder
explosionsgefährdeter Umgebung, z.B. Benzin, Verdünner, Öl, Gas oder andere feste, leicht brennbare Stoffe.
Setzen Sie das Ladegerät keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen oder Feuchtigkeit aus.
Achten Sie immer auf eine sichere Platzierung des Gerätes! Das Batterieladegerät muss so sicher aufgestellt /
platziert werden, dass es nicht herabfallen oder umstürzen kann.
Geräte, die an Netzspannung betreiben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in
Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften der jeweilig zuständigen
Berufsgenossenschaft zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben dieses Ladegerätes durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Achtung ! Das Arbeiten in der Nähe von Blei-Säure Batterien ist gefährlich !
Batterien entwickeln explosive Gase während des Betriebes und beim Laden !
Immer geeignete Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen, wenn Sie an einer
Starterbatterie arbeiten !
Batteriesäure ist ätzend ! Evtl. Säurespritzer sofort mit viel Wasser gründlich abspülen, ggf. Arzt aufsuchen.
Wenn Batteriesäure in die Augen gelangt, sofort mindestens 10 Minuten unter laufendem Wasser auswaschen
und Arzt aufsuchen.
Niemals in Batterienähe rauchen, oder offenes Feuer benutzen, Funkenbildung und Funkenflug vermeiden !
Betreiben Sie das Gerät nur zum Laden von 12V / 24V wieder aufladbaren Blei-Säure Batterien ! Andere
Batteriearten dürfen nicht angeschlossen werden !
Nichtaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden ! Gesundheitsgefahr !
Stets auf ausreichende, gute Belüftung achten Lüftungsöffnungen am Gerät niemals abdecken!