Hochdruckventil
Jeder Schaltkreis ist mit zwei Hochdruckschaltern (S*PH)
geschützt, die den Verflüssigerdruck (Druck am Austritt des Ver-
dichters) messen. Sie sind im Verdichtergehäuse des Schalt-
kreises eingebaut. Steigt der Druck zu sehr an, werden die
Druckschalter aktiviert, und der Schaltkreis wird abgeschaltet.
Die Schalter wurden werkseitig eingestellt und dürfen nicht
verstellt werden. Nach Aktivierung müssen sie mit einem
Schraubendreher zurückgesetzt werden. Der Schaltkreisregler
muss ebenfalls zurückgesetzt werden.
Phasenumkehrschutz
Die Phasenumkehrschutzvorrichtungen (R*P) verhindern, dass
die
Schraubenverdichter
anlaufen. Lassen sich die Verdichter nicht einschalten, müssen
zwei Phasen der Netzleitung vertauscht werden.
Innenverdrahtung - Teileübersicht
Siehe den dem Gerät beiliegenden Innenverdrahtungsplan. Die
verwendeten Abkürzungen sind im folgenden aufgeführt:
A1 ...............** ....... Stromtrafo/Amperemeter
A1P........................ Leiterplatte des Reglers
B1P........................ Niederdrucktransmitter
B2P........................ Hochdrucktransmitter
C1~C3 ................... Kondensator
E1HC ..................... Verflüssiger Kurbelwannenheizung
E3H........................ Verdampferheizung
F1U~F3U ....# ........ Hauptsicherungen
F4U,F5U .....# ........ Sicherungen für Verdampferheizung
F6B ........................ Sicherung für Primärseite von TR1
F7B ........................ Sicherung für Sekundärseite von TR1
F8U........................ Träge Sicherung für A1P
F9B ........................ Sicherung für Sekundärseite von TR2
F12B ...................... Sicherung für Ventilatormotoren
H1P.............*......... Anzeigelampe, allgemeiner Betrieb
H2P.............*......... Anzeigelampe, Alarm
H3P.............*......... Anzeigelampe für Verdichterbetrieb
H5P.............*......... Veränderbarer Ausgang
J1........................... Stromversorgung
J11......................... Anschluss RS485
J2,J3,J6 ................. Analoger Eingang
J5,J7,J8 ................. Digitaler Eingang
J12~J18 ................. Digitaler Ausgang
K1M ....................... Leitungskontakt
K2M ....................... Deltakontakt
K3M ....................... Sternkontakt
K7F~K9F ............... Ventilatorkontakt
K17S...................... Überstromrelais
K1A........................ Zusatzrelais für Schutzvorrichtungen
K2A........................ Zusatzrelais Verflüssiger-Thermoschutz
K3A........................ Zusatzrelais Austritts-Thermoschutz
K7A........................ Zusatzrelais für Hochdrucksicherheit
L1,L2,L3................. Hauptanschlussklemmen
M11F-M14F ........... Ventilatormotoren
M1C ....................... Verdichtermotor
M1S ....................... Stufenlose Leistungsregelung für Verdichter
PE.......................... Haupterdungsklemme
Q11F~Q14F .......... Thermoschutz für Ventilatormotoren
Q1M....................... Thermoschutz für Verdichtermotor
ERAP110~170MBYNN
Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger
4PW22681-1A
im
umgekehrten
Uhrzeigersinn
R1 .......................... Zusatzwiderstand für Rückkopplung
R1F ........................ Rückkopplungswiderstand
R1P ........................ Phasenumkehrschutz
R4T ........................ Fühler für Thermostat
R5T ........................ Fühler für die Umgebungstemperatur
S1PH...................... Hochdruckschalter
S3T ........................ Austritts-Thermoschutz
S5E ........................ Not-Aus-Taster
S6S ............ * ......... Wechselschalter für Fernfunktion
(z.B. Fern Ein/Aus)
S8L......................... Strömungsschalter
S9L............. #......... Kontakt, der bei Betrieb des Ventilators/der
Pumpe schließt
S10S .......... * ......... Wechselschalter für Fernfunktion (z.B. duale
Einstellung)
S11S .......... * ......... Wechselschalter für Fernfunktion (z.B.
Leistungsbegrenzung 1 aktivieren/deaktivieren)
S12S .......... * ......... Wechselschalter für Fernfunktion (z.B.
Leistungsbegrenzung 2 aktivieren/deaktivieren)
S13S .......... ##....... Hauptlastschalter
S14PH.................... Hochdruckschalter
TC01,TC02 ............ Optokuppler (analoges bis digitales Signal)
TR1 ........................ Trafo-Regelkreis
TR2 ........................ Transformator Stromversorgungsregler +
Digitaleingänge
V1........................... Vibrometer
Y11S ...................... 12%-Leistungsstufe für Verdichter
Y15S ...................... Flüssigkeitseinspritzventil des Verdichters
Y16S ...................... Flüssigkeitsleitungs-Magnetventil
Nicht im Lieferumfang der Standardausführung
Nicht als Option lieferbar
Verbindlich
Nicht verbindlich
V
I
OR DER
NBETRIEBNAHME
Kontrollen vor der Erstinbetriebnahme
Überprüfen Sie, ob der Hauptschalter des Geräts auf der
Verteilertafel ausgeschaltet ist.
Überprüfen Sie nach der Installation des Geräts vor dem Einschalten
des Hauptschalters folgende Punkte:
1
Bauseitige Verdrahtung
Überprüfen Sie, ob die bauseitige Verdrahtung gemäß den in
der
Installationsanleitung
Elektroschaltplänen und den europäischen und nationalen
Vorschriften durchgeführt wurde.
2
Zusätzlicher Verriegelungskontakt
Ein zusätzlicher Verriegelungskontakt (S*L) muss eingebaut
werden (z.B. Strömungsschalter, Kontakt von Pumpenmotor-
stecker).
Achten
Sie
entsprechenden Klemmen eingebaut wird (siehe den dem Gerät
beiliegenden Elektroschaltplan). Es muss sich dabei um
normale offene Kontakte handeln.
Als Option lieferbar
#
##
*
**
enthaltenen
Anweisungen,
darauf,
dass
er
zwischen
Bedienungsanleitung
den
den
4