Montage- und Bedienungsanleitung
Batterie-Computer MT 4000 iQ
Batterie-Computer MT 4000 iQ
Batterie-Computer MT 4000 iQ
Präzise und komplette Batterie-Überwachung für alle handelsüblichen Bleibatterietypen in Fahrzeugen
und Booten.
Der MT 4000 iQ berechnet den exakten Ladezustand der Batterie und zeigt diesen wie eine „Tankuhr für die
Batterie" an. Im Gegensatz zu einfachen Amperestundenzählern wird anhand von einprogrammierten Batterie-Kenn-
linienfeldern die Restkapazität in Amperestunden (Ah) oder % Rest-Ladung ermittelt und als Ladezustand angezeigt.
Zusätzlich verfügt das Gerät über einen programmierbaren Schaltausgang, um z. B. Verbraucher oder weitere
Energieversorgungen je nach Ladezustand der Batterie ein- bzw. auszuschalten.
Der MT 4000 iQ stellt weiterhin die Anzeige der Batteriespannung (V) einer zweiten Batterie (Startbatterie) zur Ver-
fügung. Er ermöglicht durch seine vielseitigen Anzeigefunktionen jederzeit eine zentrale Überwachung der
Verbraucher sowie der wichtigsten Vorgängen an der Batterie. So kann bei unerwünschten Abläufen schnell reagiert
bzw. rechtzeitig Vorsorge getroffen werden.
Weiterhin ist eine Digitaluhr mit Datum integriert. Sie verfügt über eine Gangreserve, die eine Spannungs-
Unterbrechung von ca. 15 Minuten überbrücken kann (z. B. bei Batteriewechsel).
Außerdem ist ein Thermometer für Innen- und Außentemperatur mit Minimal- und Maximalwert-Speicher integriert.
Der mitgelieferte Präzisions-Mess-Shunt zur Erfassung der Batterieströme ist außerordentlich robust, sehr genau und
weist eine extreme Überlastfähigkeit auf (siehe dazu auch „Technische Daten").
Das Gerät reiht sich von den Abmessungen her nahtlos in das MT-Modulsystem ein. Hierzu gehören Tankanzeige-
Einheiten (Frisch- und Abwasser und Fäkal), die LCD-Serie (Solar-Anzeige, Voltmeter, Amperemeter und
Thermometer) sowie Schalter- und Sicherungspanels.
Bitte lesen Sie diese Montage- und Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise
vollständig, bevor Sie mit dem Anschluss und der Inbetriebnahme beginnen.
Montage und Anschluss:
Anzeigeeinheit
Die geringe Einbautiefe (ca. 27 mm) der Elektronik ermöglicht das „Einlassen" in der Wandstärke der
Möbelbauplatten, so dass immer ein optimaler Einbauort gewählt werden kann. Die Anzeige sollte möglichst im
Wohnbereich in Kopfhöhe eingebaut werden, damit sie gut bedien- und einsehbar ist. Die beste Lesbarkeit der
Anzeige ist gerade von vorne bis schräg von unten einstellbar. Die lichte Weite des Ausschnittes beträgt min. 71 x 66
mm, um ein sicheres Ausrichten der Gerätefront zu gewährleisten. Verwenden Sie bitte die beiliegende
Bohrschablone, die auch die Kombination mit weiteren Anzeigepanelen berücksichtigt.
Die rückseitige Ausschnittsöffnung ist nach Möglichkeit mit einem elektrisch nichtleitenden Material abzudecken,
um so die Elektronik wirksam zu schützen und den eventuell dahinter befindlichen Stauraum voll nutzbar zu
erhalten.
Die Anzeigeeinheit wird über die mitgelieferte Steuerleitung 5 m lang mit dem mitgelieferten Strom-Mess-Shunt
verbunden. Der Anschluss ist steckfertig ausgeführt und die Leitung sollte entsprechend der Sicherheitshinweise
verlegt werden.
Die Länge der Steuerleitung beträgt 5 m. Sollte diese Länge zur Anschlusseinheit nicht ausreichen, kann die als
Zubehör erhältliche Steuerleitungs-Verlängerung 5m lang, Art.-Nr. MT 02005verwendet werden, sodass eine
Gesamtlänge von 10m genutzt werden kann.
Mess-Shunt
Über den Mess-Shunt müssen alle Batterieströme fließen. Er ist daher in unmittelbarer Nähe der Batterie(n) zu
montieren. Es ist darauf zu achten, dass alle Verbraucher und Ladevorrichtungen für die Batterie über den Shunt
geführt werden, damit alle Batterieaktivitäten registriert werden. Batterieverbände der Zeichnung entsprechend
verbinden.
mit 100 A Mess-Shunt
mit 200 A Mess-Shunt
mit 400 A Mess-Shunt
Nr. MT 71262
Nr. MT 71265
Nr. MT 71268