Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Entsorgung; Gerätebeschreibung; Inbetriebnahme - Beurer MG 150 Gebrauchsanweisung

Nacken - massagegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MG 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Handhabung

ACHTUNG
Nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten und auszustecken.
• Stecken Sie keine Gegenstände in das Gerät. Achten Sie darauf, dass die beweglichen Teile sich
immer frei bewegen konnen.
• Nicht mit vollem Gewicht auf die beweglichen Teile des Gerätes sitzen, legen oder stehen und keine
Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
• Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.

Entsorgung

ACHTUNG
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie –
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte
an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
4. Gerätebeschreibung
1. Massageköpfe (Unterseite des Gerätes)
2. Bedienelement
3. Taste
mit Kontroll-LED
4. Tasten +/–
5. Taste Mode
6. Haltegriffe
7. Netzkabel

5. Inbetriebnahme

• Entfernen Sie die Verpackung.
• Überprüfen Sie Gerät und Kabel auf Beschädigungen.
• Kabel stolpersicher legen.

6. Bedienung

Die Massage sollte zu jeder Zeit als angenehm und entspannend empfunden werden. Schalten Sie das
Massagegerät mit dem
sageprogramm gestartet. Mit den +/- Tasten können Sie zwischen 3 Massageintensitäten verändern. Das
Gerät bietet 6 verschiedene Massageprogramme, die Sie mithilfe der Mode Taste auswählen können. Mit
dem Ausschalten wird das Gerät wieder auf die Ausgangsposition zurück gestellt, so dass bei erneutem
Einschalten wieder mit dem ersten Massageprogramm und der niedrigsten Intensität gestartet wird.
Mithilfe der Haltegriffe können Sie den Anpressdruck erhöhen bzw. reduzieren und die Position des Gerätes
anpassen. Drücken Sie den
Hinweis
• Benutzen Sie das Massagegerät max. 15 Minuten. Bei längerer Massagedauer kann die Übersti-
mulation der Muskeln zu Verspannungen statt Entspannung führen.
• Das Gerät verfügt über eine Abschaltautomatik, die auf eine maximale Betriebsdauer von 15 Minuten
eingestellt ist.
• Lassen Sie das Gerät vor erneuter Benutzung 15 Minuten abkühlen.
• Das Massagegerät verfügt über einen Überhitzungsschutz, durch den das Gerät bei Überhitzung
automatisch abgeschaltet wird. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall 30 Minuten abkühlen bevor
Sie es wieder in Betrieb nehmen.
-Knopf ein. Die Massage wird immer auf niedrigster Stufe und im ersten Mas-
-Knopf erneut, um das Gerät auszuschalten.
5
4
3
7
5
1
2
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis