Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messungen; Spannungsmessung - Reichelt UT531 Bedienungsanleitung

Digital-multimeter mit isolationsmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Messungen

5.1. Spannungsmessung

Niemals eine Spannungsquelle anschließen, solange die Messbuchsen für die
Strommessung belegt sind - Stromschlag- und Brandgefahr!
Die Eingangsspannungen dürfen nicht den Wert 1000 V DC / AC überschreiten.
Messen Sie niemals an unbekannten Messobjekten, deren Spannung größer
als diese Werte sein könnte.
Messspitzen immer hinter dem Sicherheitskragen erfassen, niemals die blan-
ken Messspitzen berühren!
Messklemmen nur an den isolierten Teilen erfassen, niemals die blanken
Messklemmen berühren!
Nach jeder Messung, Messspitzen/-klemmen vom Messobjekt und Messlei-
tungen aus dem Messgerät entfernen.
Wechselspannung
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung
in die Buchse COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die
Buchse V/Ω/Hz
· Wählen Sie die Wechselspannungsmessung an (sie-
he Bild).
· Legen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an.
· Erscheint bei automatischer Messbereichswahl („Au-
torange" unter dem Messwert) ein OL in der Anzei-
ge, sofort Messspitzen vom Messobjekt entfernen.
Gleichspannung
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung
in die Buchse COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die
Buchse V/Ω/Hz
· Wählen Sie die Gleichspannungsmessung an (siehe
Bild).
· Legen Sie die Messspitzen möglichst polrichtig an
das Messobjekt an. Erscheint vor dem Messwert ein
Minuszeichen, ist die Messspannung verpolt ange-
legt.
· Erscheint bei automatischer Messbereichswahl („Au-
torange" unter dem Messwert) ein OL in der Anzeige,
sofort Messspitzen vom Messobjekt entfernen.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uk 532Uk533

Inhaltsverzeichnis