Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hanna Instruments edge Bedienungsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

pH
Messungen
44
Operational Guide
Spülen Sie den pH-Sensor mit Wasser und falls möglich mit der gleichen
Menge an Probe. Tauchen Sie den Sensor ca. 3 cm unter leichtem Rühren in
die Probe. Warten Sie nun bis sich das Messergebnis stabilisiert hat.
Primäranzeige der Messbereichsendwert.
Werden nacheinander Messungen in verschiedenen Proben durchgeführt,
ist es empfohlen vor jeder Messung den Sensor zunächst mit entionisiertem
Wasser oder Leitungswasser und danach mit der nun folgenden nächsten
Probe zu spülen. Dieses verhindert Kreuzkontaminationen zwischen
verschiedenen Proben. Alle pH-Messungen werden durch den in der pH-
Elektrode integrierten Temperatursensor kompensiert im Display angezeigt.
Das pH-Messergebnis erscheint in der großen
Primäranzeige, die Temperatur in der kleineren
Sekundäranzeige unterhalb. Mittels der Pfeiltasten
können Datum, Uhrzeit, Batteriestatus, Offset-
sowie Steilheitswert auf der untersten Displayzeile
abgerufen
werden.
außerhalb
des
Messbereiches
Wird bei einer Messung der pH-Bereich des Sensors
überschritten erscheint die Meldung "ELECTRODE
OUT OF SPEC" in der untersten Displayzeile. Die
Temperatur erscheint im Sekundärdisplay.
Wird
der
Temperaturbereich
überschritten blinkt "120º C" Display. Während einer
Intervallspeicherung erscheint die Meldung "OUT OF
SPEC" mit zusätzlichen Hinweisen.
Bei einer Speicherung wird dem Messwert die
Angabe "ºC!" beigefügt. Im Falle eines Defektes
am
Temperatursensor
TEMPERATURE SENSOR") blinkt der Temperaturwert
"25,0 °C" im Sekundärdisplay. Einem Speicherwert
wird die Angabe "ºC!!"beigefügt.
Liegt
das
Messergebnis
blinkt
in
des
Sensors
(Meldung
"BROKEN
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edge

Inhaltsverzeichnis