REDNERPULT PRESENCE
5. Bedienelemente und Display
3
6. Anschlussmöglichkeiten an der Buchsenplatte
1
3. Line-Out : Stereo-Cinch-Buchse (Signal mono !) zum Anschluss von Aufnahmegeräten wie
z.B. Digital-Recorder, Laptop, Diktiergerät etc.
4. Balanced Out: XLR-Stecker, symmetrischer Line-Ausgang zum Anschluss an andere Verstärker
(Saalanlage) oder professionelle Aufnahmegeräte.
5. RS-232-PC: 9-poliger Sub-D Stecker zum Anschluss an PC zur Konfi gurierung des Gerätes
mit Software „Powerdesign".
6. Remote-Schnittstelle: 9-polige Sub-D Buchse für kabelgebundene Fernsteuerung.
Achtung: keine Normschnittstelle! Hier nur original ITEC-Fernsteuergeräte anschließen!
7. DC-12V Anschluss. Nur für Original Zubehör (z.B. Conferenc-Set).
REDNERPULT PRESENCE
5
2
4
7
2
3
4
1. Ein/Aus-Knopf und Lautstärkeregler:
Einschalten des Rednerpultes durch kurzes Drücken
Ausschalten: etwa 3 Sekunden drücken
(Hardware-Reset: ca. 10 Sekunden drücken!)
Regelung der Gesamtlautstärke:
Drehen im Uhrzeigersinn.......................... lauter
1
Drehen gegen den Uhrzeigersinn............ leiser
2. Buchsen für Pultmikrofone: XLR, symmetrisch,
12V Phantomspg.
3. Ein/Aus Taster für integrierte LED-Leuchte
4. Display mit Touchscreen
5. USB-Player oder Recorder (optional)
1. Kabelmikrofonanschluss: symme-
trische XLR Buchse, 12Volt Phantom-
6
spannung
5
2. Line-In: Stereo-Cinch-Buchse (wei-
tere Signalverarbeitung mono!) zum
Anschluss von Zuspielgeräten wie
z.B. CD-Player, MP3-Player, Smart-
phone etc.
7
www.itec-audio.com