Seite 1
REDNERPULT SUCCESS MOBILE TONANLAGEN BEDIENUNGSANLEITUNG Designed and Manufactured by ITEC Tontechnik und Industrieelektronik GesmbH 8200 Laßnitzthal 300 Austria / Europe...
In all der Zeit haben wir dieses Produkt kontinuierlich weiterentwickelt, sodass es stets den neuesten Stand der Technik repräsentiert. Mit dem neuen Modell „SUCCESS“ haben wir erstmals modernste Digitaltechnik – wie sie bisher großen und teuren Tonanlagen und Studios vorbehalten war – in ein mobiles Gerät integriert. Das vervielfacht Mög- lichkeiten, Qualität und Leistung des Gerätes, die Bedienung jedoch bleibt laiensicher und einfachst.
REDNERPULT SUCCESS Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Pfl ege und Reinigung Auspacken Aufstellen Bedienelemente und Display Anschlussmöglichkeiten am Steckerpaneel Inbetriebnahme Anpassung der Lautstärke 8.1. Individuelle Lautstärken-Anpassung 8.2. Gesamtlautstärke-Regelung Weitere Einstellmöglichkeiten und Anzeigen 9.1. Audio 9.2. System 9.3. Info Kabelmikrofon-Anschluss Das Funkmikrofon (optionales Zubehör) 11.1.
REDNERPULT SUCCESS 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des ITEC-Rednerpultes “SUCCESS“ die Bedienungsanleitung aufmerk- sam durch und beachten Sie alle Hinweise. Zum Laden bzw. beim Betrieb des Gerätes am Netz ausschließlich eine geerdete Steckdose (SCHUKO) verwenden! Längere Lagerung in feuchten Räumen, Betrieb im Regen oder Einfl uss von Spritzwasser kann zu Schä- den bzw.
REDNERPULT SUCCESS 4. Aufstellen Gerät auf ebene Fläche stellen Seitenwände nach außen klappen Ablagefl äche - linker und rechter Flügel – hochklappen, über den Schnapper heben und einrasten lassen Falls Steckdose vorhanden, kann Netzstecker angesteckt werden Ein oder zwei Pultmikrofone anstecken Bei Bedarf Leselampe anstecken (siehe Kapitel 12) WICHTIG: Beim Anstecken rasten die Pultmikrofone selbsttätig ein.
REDNERPULT SUCCESS 5. Bedienelemente und Display Ein/Aus-Knopf und Lautstärkeregler: Einschalten des Rednerpultes durch kurzes Drücken Ausschalten: etwa 3 Sekunden drücken (Hardware-Reset: ca. 10 Sekunden drücken!) Regelung der Gesamtlautstärke: Drehen im Uhrzeigersinn lauter Drehen gegen den Uhrzeigersinn leiser Buchsen für Pultmikrofone: symmetrische XLR Buchsen, 12Volt Phantomspannung...
RS-232-PC: 9-poliger Sub-D Stecker zum Anschluss an PC zur Konfi gurierung des Gerätes mit Software „Powerdesign“. Remote-Schnittstelle: 9-polige Sub-D Buchse für kabelgebundene Fernsteuerung. Achtung: keine Normschnittstelle! Hier nur Original ITEC-Fernsteuergeräte anschließen! DC-12 Volt Ausgang: Versorgungsspannung für Original Itec-Zubehör. ITEC REDNERPULT www.itec-audio.com...
REDNERPULT SUCCESS 7. Inbetriebnahme Einschalten des Rednerpultes durch kurzes Drücken auf den Drehknopf. (Ausschalten: etwa 3 Sekunden drücken) Nach dem Einschalten erscheint im Display das Auswahlmenü Wenn Sie mit jener Einstellung arbeiten wollen, die zuletzt verwendet wurde, dann drücken Sie auf das Feld “Letzte Einstellung“.
REDNERPULT SUCCESS 8. Anpassung der Lautstärke Mit welcher Einstellung auch immer Sie das Rednerpult gestartet haben (Letzte, Standard, Automatik, ..), auf Ihrem Display sehen Sie nun die virtuellen Lautstärkenregler (Mischpultdarstellung). 8.1. Individuelle Lautstärken-Anpassung Mit den virtuellen Reglern am Display regulieren Sie die Lautstärke der einzelnen Mikrofone.
REDNERPULT SUCCESS 9. Weitere Einstellmöglichkeiten und Anzeigen Wie schon mehrfach erwähnt, kann das Rednerpult “SUCCESS“ mittels PC auf vielfältige Weise konfi guriert und voreingestellt werden. Einige wichtige Parameter sind aber auch direkt am Gerät einstellbar. Sie gelangen in das Einstellmenü, indem Sie zuerst “Menü“ wählen und danach auf das Zahnrad-Symbol (rechts unten) drücken.
Wenn Sie das Funkmikrofon nicht verwenden, stellen Sie den Lautstärkenregler „FUNK“ eventuell auf ganz nach unten, sonst könnten sich Störungen bemerkbar machen. Anmerkung: Jedes ITEC-Rednerpult „SUCCESS“ ist für den Einbau von bis zu 3 Funkempfängern vorbereitet! Ihr Gerät kann jederzeit problemlos nachgerüstet werden! ITEC REDNERPULT www.itec-audio.com...
ACHTUNG: Alte Batterien sind Sondermüll! Bitte achten Sie auf die richtige Entsorgung. ITEC WM-716 - Handmikrofon (baugleich WM 816 bzw. WM 702) Batteriedeckel aufschieben, erste Batterie entfernen und mit dem weißen Plastikstreifen die beiden weiteren Batterien aus dem Batteriefach ziehen.
REDNERPULT SUCCESS 12. Die Leselampe Für den Betrieb in abgedunkelten Räumen hat Ihr Gerät eine sehr leistungsstarke LED-Leselampe, welche die gesamte Ablagefl äche ausleuchtet. Bei Bedarf nehmen Sie die Lampe, wie nachfolgend angeführt, in Betrieb: Leselampe in die vorgesehene Buchse (oben Mitte) stecken.
REDNERPULT SUCCESS 14. Der eingebaute CD-Player (optionales Zubehör - zur Zeit nicht verfügbar) CD einschieben, das Gerät ist zur Wiedergabe bereit. In der Anzeige steht die Gesamtanzahl der Titel und die Gesamtspielzeit. Mit der Play-Taste starten Sie die Wiedergabe. 14.1. Die Funktion der Tasten am Gerät Play/Pause Start der Wiedergabe;...
Lagern Sie Ihr Gerät niemals längere Zeit in ungeladenem Zustand! Vermeiden Sie bei der Lagerung Temperaturen unter 5°C! Akkutausch: Wir empfehlen, den Akkutausch direkt beim Hersteller oder bei einem offi ziellen ITEC-Vertragshändler durchführen zu lassen. Dabei wird auch die fachgerechte Entsorgung des alten Akkus durchgeführt. Entsorgung des Gerätes: Soll Ihre ITEC-Tonanlage dereinst vollständig aus dem Verkehr gezogen werden, muss der...
Seite 16
Compressor / Limiter fest eingestellt Automatische Lautstärkeeinstellung Sprachgesteuerter Mikrofonswitcher 4 komplette Einstellungen speicherbar Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen vorbehalten. ITEC Tontechnik und Industrieelektronik GesmbH, A-8200 Lassnitzthal 300 / Austria / Europe Tel.: +43 (0)3133 / 3780-0, offi ce@itec-audio.com, www.itec-audio.com...