Seite 1
REDNERPULT PRESENCE BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 2
REDNERPULT PRESENCE Werter Kunde! Mit dem ITEC Rednerpult PRESENCE haben Sie ein Produkt erworben, das einerseits auf bewährter Tech- nik und langjähriger Erfahrung basiert und zum anderen durch sein aktuelles Design und ein völlig neues Klangkonzept überzeugt. Das Rednerpult PRESENCE bietet neben modernster Technik auch höchstmöglichen Bedienkomfort und eine Vielzahl praxisgerechter Details.
REDNERPULT PRESENCE Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Pfl ege und Reinigung Auspacken Auf- und Abbau Aufstellen Abbau Bedienelemente und Display Anschlussmöglichkeiten an der Buchsenplatte Inbetriebnahme Anpassung der Lautstärke 8.1. Individuelle Lautstärken-Anpassung 8.2. Gesamtlautstärke-Regelung Weitere Einstellmöglichkeiten und Anzeigen 9.1. Audio 9.2. System 9.3. Info Kabelmikrofon-Anschluss Das Funkmikrofon (optionales Zubehör)
REDNERPULT PRESENCE 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des ITEC-Rednerpultes PRESENCE die Bedienungsanleitung aufmerk- sam durch und beachten Sie alle Hinweise. Zum Laden bzw. beim Betrieb des Gerätes am Netz ausschließlich eine geerdete Steckdose (SCHUKO) verwenden! Längere Lagerung in feuchten Räumen, Betrieb im Regen oder Einfl uss von Spritzwasser kann zu Schäden bzw.
REDNERPULT PRESENCE 4. Auf- und Abbau 4.1 Aufstellen • Als Standort eine möglichst ebene Fläche auswählen. • Bodenplatte am Boden platzieren. Kurze Seite des Trapezes in • Richtung Publikum. Wenn erforderlich die höhenverstellbaren Füße einrichten. • Funktionssäule auf die Bodenplatte in die dafür vorgesehenen Nuten stellen (Säule muss gerade stehen, kein Spalt zur Bodenplatte!
REDNERPULT PRESENCE • Verriegelungshebel schließen. Verriegelungshebel an der Unterseite der Pul- tablagefl äche geöffnet Verriegelungshebel an der Unterseite der Pultablage- fl äche geschlossen • Seitliches Zubehörfach öffnen, Pultmikrofone entnehmen und anstecken • Falls Steckdose vorhanden, kann Netzstecker angesteckt werden Beim Anstecken rasten die Pultmikrofone selbsttätig ein. Zum Abstecken der Pultmikrofone muss der Knopf an der Mikrofonbuchse („Push“) gedrückt werden.
5. RS-232-PC: 9-poliger Sub-D Stecker zum Anschluss an PC zur Konfi gurierung des Gerätes mit Software „Powerdesign“. 6. Remote-Schnittstelle: 9-polige Sub-D Buchse für kabelgebundene Fernsteuerung. Achtung: keine Normschnittstelle! Hier nur original ITEC-Fernsteuergeräte anschließen! 7. DC-12V Anschluss. Nur für Original Zubehör (z.B. Conferenc-Set). REDNERPULT PRESENCE...
REDNERPULT PRESENCE 7. Inbetriebnahme Einschalten des Rednerpultes durch kurzes Drücken auf den Drehknopf. Im Display erscheint folgendes Bild. Wenn Sie mit jener Einstellung arbeiten wollen, die zuletzt verwendet wurde, dann drücken Sie auf das Feld “Letzte Einstellung“. Insbesondere wenn das Pult vor dem Ausschalten bereits auf diesen Raum abgestimmt worden ist oder Sie nach einer Unterbrechung mit den zuletzt verwendeten Abstimmungen weitermachen wollen, ist das der richtige Einstieg.
REDNERPULT PRESENCE 8. Anpassung der Lautstärke Mit welcher Einstellung auch immer das Rednerpult gestartet wurde (Letzte Einstellungen, Standard, Automatik..), Ihr Display zeigt nun folgendes Bild: 8.1. Individuelle Lautstärken-Anpassung Mit den virtuellen Reglern am Display regulieren Sie die Lautstärke der einzelnen Mikrofone und Zuspielungen.
REDNERPULT PRESENCE 9. Weitere Einstellmöglichkeiten und Anzeigen Wie schon mehrfach erwähnt, kann das Rednerpult “PRESENCE“ mittels PC auf vielfältige Weise konfi guriert und voreingestellt werden. Einige wichtige Parameter sind aber auch direkt am Gerät einstellbar. Sie gelangen in das Einstellmenü, indem Sie zuerst “Menü“ wählen und danach auf das Zahnrad-Symbol (rechts unten) drücken.
Wenn Sie das Funkmikrofon nicht verwenden, stellen Sie den Lautstärkenregler „FUNK“ eventuell ganz nach unten, sonst könnten sich Störungen bemerkbar machen. Anmerkung: Jedes ITEC-Rednerpult PRESENCE ist für den Einbau von bis zu drei Funkempfängern vorbereitet! Ihr Gerät kann jederzeit problemlos nachgerüstet werden! REDNERPULT PRESENCE www.itec-audio.com...
REDNERPULT PRESENCE REDNERPULT PRESENCE 11.2. Batteriewechsel 11.2. Batteriewechsel ITEC WM-716 - Handmikrofon (baugleich WM 816 bzw. WM 702) Batteriedeckel aufschieben, erste Batterie entfernen und mit dem weißen Plastikstreifen die beiden weiteren Batterien aus dem Batteriefach ziehen. Drei neue Batterien einlegen! Auf die Polung achten (+ ist unten)! Batterietype: 3 Stk.
Seite 13
REDNERPULT PRESENCE ITEC WM-5300 – Handmikrofon Kappe am unteren Ende des Mikrofons abschrauben und zwei neue Batterien einlegen. Auf die Polung achten ( -Pol jeweils beim Federkontakt, einmal oben und einmal unten)! Batterietype: 2 Stk. Mignon „AA“, 1,5 V Beim Einschalten leuchtet rote LED kurz auf.
REDNERPULT PRESENCE 12. Die Leselampe Für den Betrieb in abgedunkelten Räumen hat Ihr Gerät eine sehr leistungsstarke LED-Leuchte eingebaut, welche ein DIN A4 Skript auf der Ablagefl äche sehr gut ausleuchtet. Bei Bedarf nehmen Sie die Lampe durch Drücken auf die kleine Taste (siehe Abbildung) in Betrieb. Durch nochmaliges Drücken wird die Lampe ausgeschaltet.
REDNERPULT PRESENCE 14. Der Akku Ihr Gerät besitzt einen eingebauten Akku, der Ihnen den Einsatz unabhängig vom Stromnetz ermöglicht. Laden Das Aufl aden erfolgt durch Anschluss des Netzkabels an eine Schuko-Steckdose bei ausgeschaltetem Ge- rät. Eine eingebaute Ladeautomatik sorgt für den richtigen Ladestrom; Überladen ist nicht möglich! Laden Sie nach jedem Einsatz mindestens die doppelte Einsatzdauer! Bei vollem Akku ist ein Betrieb von 6-8 Stunden möglich.
REDNERPULT PRESENCE 15. USB/SD-Card Player/Recorder (optionales Zubehör) Am USB-Anschluss ( 4 ) können USB-Speichermedien angeschlossen werden (z.B.: USB-Stick). Alternativ dazu kann auch eine SD-Card verwendet werden. SD-Card Slot Für die Wiedergabe sind nur Dateien im .mp3 Format geeignet! Sind beim Einschalten des Gerätes sowohl ein USB-Stick als auch eine SD-Card eingesteckt, wählt das Ge- rät den USB-Stick als aktuellen Speicher, ansonsten das zuletzt angesteckte Medium.
Seite 17
REDNERPULT PRESENCE Voriger Titel Start / Pause Nächster Titel Ein/Aus, Lautstärke Stopp Wiedergabe-Modus Aufnahme SD-Card Slot LED-Anzeige USB-Anschluß REDNERPULT PRESENCE www.itec-audio.com...
REDNERPULT PRESENCE 16. Logohalterung Die Wechselhalterung an der Frontseite des Rednerpultes ermöglicht die einfache Anbringung bzw. den problemlosen Austausch eines Logos. Das Logo kann auf normalen Papier ausgedruckt werden. Durch die Acrylglasscheibe wird es wertig präsentiert und ist gut geschützt.
17. Option WLAN-Remote V2.0 t V2 0 Verbindungsaufbau 1. Ein ITEC-WLAN-Remote Modul muss im Rednerpult integriert sein. 2. Rednerpult einschalten und eine Konfi guration wählen (z.B. STANDARD). 3. Die WLAN-Funktion am Smartphone oder Tablet aktivieren. 4. Mit dem Netzwerk „Rednerpult Remote“ verbinden. Kennwort: itecaudio8200 5.
Prozessorgesteuerte Anpassung an die Raumakustik Sprachgesteuerter Mikrofon-Switcher Zur Vermeidung von Kammfi ltereffekten Presets 4 komplette Einstellungen speicherbar Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Änderungen vorbehalten. ITEC Tontechnik und Industrieelektronik GesmbH, A-8200 Lassnitzthal 300 / Austria / Europe Tel.: +43 (0)3133 / 3780-0, offi ce@itec-audio.com, www.itec-audio.com...