Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Verpackungsinhalt prüfen
WARNUNG!
Erstickungsgefahr!
Halten Sie Kunststofffolien und -beutel von Babys und
Kleinkindern fern, es besteht Erstickungsgefahr�
HINWEIS!
Sachschäden!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen
Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann der
Artikel schnell beschädigt werden�
− Gehen Sie daher beim Öffnen sehr vorsichtig vor�
1� Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb� A)�
2� Nehmen Sie die Überwachungskamera aus der Verpackung
und kontrollieren Sie, ob das Gerät oder die Einzelteile
Schäden aufweisen� Ist dies der Fall, benutzen Sie die
Überwachungskamera nicht� Wenden Sie sich an den Hersteller
über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse�
Überwachungskamera vorbereiten
− Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche
Schutzfolien�
32
Überwachungskamera montieren
Montieren Sie die Überwachungskamera mithilfe des
mitgelieferten Montagematerials an einem festen Standort�
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Um Verletzungen vorzubeugen, muss dieses Gerät gemäß
den Aufstellanweisungen zuverlässig am Fußboden / an der
Wand befestigt werden�
HINWEIS!
Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang bei der Montage kann zu
Beschädigungen der Überwachungskamera führen�
− Stellen Sie die Überwachungskamera nicht direkt neben
elektronischen Geräten auf, da es sonst zu Störeinflüssen
kommen kann� Wenn Sie Störungen im Bild feststellen, so
testen Sie die Überwachungskamera zunächst an einem
anderen Standort�
− Wählen Sie den Montageort für die Überwachungskamera
so aus, dass kein Sonnenlicht auf das Objektiv fällt�
− Zum Befestigen der Kamera nutzen Sie bitte die Bohrloch-
Vorlage auf Seite 233, um die Wandhalterung durch die
3 beiliegenden Schrauben und Dübel an der Wand zu
befestigen�
− Halten Sie die Bohrloch-Vorlage der Wandhalterung
von Seite 233 an die Oberfläche des ausgewählten
Montageorts und übertragen Sie mit einem Stift die zwei
Bohrungen auf die Oberfläche�
Inbetriebnahme
33