Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise; Elektrischer Anschluss - HAAS + SOHN HSP 7 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie werden darin über Funktion und Handhabung dieses
Ofens informiert und zusätzlich können Sie durch richtiges Heizen Brennstoff sparen und die Umwelt schonen.
Das beiliegende Geräteblatt ist Bestandteil dieser Bedienungsanleitung.
1.

Allgemeine Hinweise

Bitte überprüfen Sie das Gerät beim Auspacken auf Transportschäden. Bei Mängeln melden Sie diese
umgehend Ihrem Ofenfachhändler!
Nationale und Europäische Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften sowie die jeweilige
Landesbauordnung oder Feuerungsverordnung müssen beim Aufstellen, Anschließen und bei der
Inbetriebnahme der Feuerstätte eingehalten werden.
Der in dieser Anleitung beschriebene Pelletofen ist nach DIN EN14785 und nach elektrotechnischer Norm
DIN EN 60335-2-102 geprüft
2.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Durch den Abbrand von Brennmaterialien wird Wärmeenergie frei, die zu einer starken Erhitzung der
Oberflächen des Heizgerätes (z.B. Türen, Sichtfensterscheiben, Seitenwände, Vorderwand, Rauchrohre)
führt.
Das Gerät startet im "Pause Modus" selbständig. Auf Grund der Hitzeentwicklung an der Scheibe ist dafür
Sorge zu tragen, dass sich im Aufstellungsraum keine unbeaufsichtigten, mit dem Betrieb des Pellet-
Kaminofens nicht vertrauten Personen befinden.
Luftabsauganlagen wie z.B. Lüftungsanlagen, Dunstabzug, Abluft-Wäschetrockner etc. oder weitere
Feuerstätten dürfen die Luftversorgung für den Ofen nicht störend beeinflussen.
Während des Betriebes darf die vorgesehene Verbrennungsluftöffnung nicht geschlossen, gedrosselt,
verengt, verdeckt oder zugestellt werden.
Bei Öfen mit Außenluftanschluss darf die Öffnung während des Betriebes nicht ver- bzw. geschlossen
werden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Die Feuerraumtür darf nur zur Reinigung und Wartung während des Betriebszustandes „Aus" geöffnet
werden. Sonst ist diese immer geschlossen zu halten.
Der Pellet-Kaminofen darf erst nach fachgerechtem Anschluss an den Kamin mit dem Stromnetz verbunden
werden.
Das im Pelletbehälter befindliche Schutzgitter darf nicht entfernt werden.
Der Pelletofen darf nur mit geschlossenem Tankdeckel betrieben werden.
Verwenden Sie niemals Flüssigbrennstoffe, um den Pellet-Kaminofens in Betrieb zu setzen bzw. die
vorhandene Glut aufzufrischen.
Legen Sie keine Wäschestücke zum Trocknen auf den Ofen!
Beim Betrieb Ihres Heizgerätes ist das Verarbeiten von leicht brennbaren und explosiven Stoffen im selben
oder in anschließenden Räumen verboten!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Der Ofen darf nicht im gemeinsamen Betrieb von kontrollierten Be- und Entlüftungsanlagen in der Wohnung
in Betrieb genommen werden.
Ausnahmen:
RLU zertifizierte Geräte können auch mit Dunstabzug, Abluft-Wäschetrockner und Be- und Entlüftungsanlagen
betrieben werden wenn der Ofen auch raumluftunabhängig angeschlossen wurde.
3.

Elektrischer Anschluss

Der Ofen wir mit einer Netzspannung von 230V 50Hz betrieben.
Verwenden sie nur das Original mitgelieferte Netzkabel
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis