Herunterladen Diese Seite drucken

microguard Webasto T100 HTM Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Anleitung: Handy Fernbedienung für Standheizung mit T100HTM
9 Ortung des Fahrzeugs auf Google-Maps – GPS Optionen
MicroGuard-USB bietet eine Vielzahl von GPS-Optionen, die mit Hilfe eines
zusätzlichen GPS-Empfängers am USB-PORT2 realisiert werden können.
Fahrzeugortung, Maschinenortung
GEOFENCE Überwachungsfunktion
GPSHOME Funktionen
Zu den GPS-Optionen konsultieren Sie unsere Spezialanleitung unter:
http://microguard.de/file_download/76/Anleitung_MicroGuard-
USB_GPS_Ortung_Timer.pdf
10 Aktive Rückmeldung zum Schaltvorgang*
* ab Software-Version 1.43 (alle neuen Module seit 28.04.2015)
Das MicroGuard-USB System quittiert einen Schaltvorgang per Anruf mit
einem Abweisen der ankommenden Verbindung. Die Anzahl der
Klingelzeichen bis zum Abweisen der Verbindung ist beim Einschalten und
Ausschalten der Ausgänge unterschiedlich:
Einschalten:
Ausschalten:
Damit ist eine indirekte Rückmeldung über den Schaltvorgang möglich.
Mit den zur Verfügung stehenden Eingängen am MicroGuard-USB ist
darüber hinaus eine aktive Rückmeldung über den Schaltvorgang (per
Anruf/SMS) und auch eine Abfrage des aktuellen Status der Ausgänge
möglich. Tabelle 2 unten fasst die Einstellungen zusammen.
Die SMS-Nachricht für die Aktivierung der Rückmeldefunktion setzt sich aus den
Einzelbefehlen der Übersicht oben zusammen. Hier ein Beispiel für Rückmeldung per
SMS bei Ein- und Ausschalten und einer Version für W-BUS:
ARM SW=79 ALSMS=17 GACT=2
Die für die Rückmeldung notwendige Beschaltung der Eingänge ist in Abb. 3
dargestellt. Die geschaltete +12V Spannung wird einfach an die grüne Leitung
verbunden.
http://www.microguard.de
2 Klingelzeichen
1 Klingelzeichen
V1.0
Seite 11

Werbung

loading