Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für microguard Webasto T100 HTM

  • Seite 2 Anleitung für MicroGuard-USB: Der kleine Mobilfunkwächter Allgemeine Hinweise Der Autor behält sich das Recht vor, die in diesem Dokument enthaltenen Angaben ohne vorangehende Ankündigung zu verändern, zu löschen oder zu ergänzen. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit der gemachten Angaben.
  • Seite 3 Die optionalen Artikel können über die gleichen Quellen (Shop oder Händler) bezogen werden. 3 Generelle Funktion als Fernbedienung für Standheizungen MicroGuard-USB verfügt über mehrere Ausgänge, die zur Ansteuerung der Standheizung verwendet werden können. Damit kann das Modul andere Bedienelemente, wie eine Vorwahluhr oder eine Funkfernbedienung ansteuern, um die Heizung aus der Ferne einzuschalten.
  • Seite 4 Achtung! Für Fernbedienungen für Standheizungen werden ausschließlich externe Temperatursensoren angeboten. 5 Aufbau und Schnittstellen Der Aufbau von MicroGuard ist in Abb. 1 dargestellt. Folgende Schnittstellen sind verfügbar: • Micro-USB: Anschluss eines USB-Ladekabels, bei Fernbedienung für Standheizungen nicht verwendet •...
  • Seite 5 USB-Port2: Anschluss einer GPS-Maus zur Fahrzeugortung • Signal-LED: zeigt den Aktivierungszustand und die Funktionen des Moduls durch Blinksignale an. Signal-LED Mini-USB Micro-USB 60mm Ein-/Ausgänge Signal-LED PORT2 PORT1 USB-Port 35mm Abbildung 1: Aufbau und Abmessungen des MicroGuard-USB Moduls http://www.microguard.de V1.0 Seite 5...
  • Seite 6 Mit dem Anschluss an den Empfänger T100HTM von Webasto kann die Heizung aus der Ferne ein- und ausgeschaltet werden. In Abb. 2 ist der Anschlussplan schematisch dargestellt. Abbildung 2: Schematischer Anschluss des MicroGuard-USB Moduls an den Empfänger T100HTM von Webasto. Für den korrekten Betrieb mit der T100HTM muss der Eingang des Empfängers (PIN4) für den Betrieb mit der Vorwahluhr...
  • Seite 7 Sollte das nicht der Fall sein, gehen Sie wie unten beschrieben vor. Ein Anzeichen dafür, dass die Konfiguration von MicroGuard und der T100 HTM nicht übereinstimmt ist, dass die Heizung beim Anruf nur für einige Sekunden an- und dann wieder ausgeht.
  • Seite 8 Anleitung für MicroGuard-USB: Der kleine Mobilfunkwächter Nehmen Sie die Initialisierung des Moduls gemäß Abschnitt 8 vor. Danach sind folgende Einstellungen per SMS vorzunehmen: SW=19 Heizdauer=xx wobei als xx die Heizdauer in Minuten anzugeben ist. Prüfen Sie die Einstellungen mit dem Befehl MGCONFIG. In der Antwort muss dann „Switch: orange“...
  • Seite 9 MicroGuard-USB nutzt das Telefonbuch der SIM-Karte, um die Systemeinstellungen zu speichern. Stellen Sie deshalb vor dem ersten Verbinden von MicroGuard mit dem Surfstick sicher, dass Sie in dem Telefonbuch keine wichtigen Telefonnummern gespeichert haben. Das generelle Vorgehen bei der Initialisierung ist in dem allgemeinen Handbuch beschrieben, siehe Lieferumfang oder bevorzugt die neueste Version unter dem Link auf der Webseite www.wiatec.de/downloads:...
  • Seite 10 Anleitung für MicroGuard-USB: Der kleine Mobilfunkwächter Telefonbuch SMS-Befehl Funktion MG SIMInit nicht möglich Systemeintrag: Eintrag Löschen für Werkeinstellung. MG SOFT nicht möglich Systemeintrag: Hardware (xxx...) und Softwareversion (...xxx) MG CTRL1...5 Plätze für Kontrollnummern Kontrollnummer zur Liste hinzufügen Kontrollnummer aus Liste löschen...
  • Seite 11 Anleitung: Handy Fernbedienung für Standheizung mit T100HTM 9 Ortung des Fahrzeugs auf Google-Maps – GPS Optionen MicroGuard-USB bietet eine Vielzahl von GPS-Optionen, die mit Hilfe eines zusätzlichen GPS-Empfängers am USB-PORT2 realisiert werden können. • Fahrzeugortung, Maschinenortung • GEOFENCE Überwachungsfunktion •...
  • Seite 12 Anruf/SMS Die Rückmeldung nutzt die Alarmfunktion des Moduls +12V Ausgang wird als Signal für Rückmeldung und für die Tasterbeleuchtung verwendet Abbildung 3: Beschaltung von MicroGuard-USB für die Rückmeldefunktion (grüne Leitung an orange) Seite 12 Überwachung | Benachrichtigung | Steuerung per Handy...
  • Seite 13 Mit dem gegebenen Anschluss ist sowohl das Ein- als auch das Ausschalten der Heizung per Handy (Anruf/SMS/App) möglich. • Die Heizdauer wird von der Zeit im MicroGuard-USB Modul bestimmt. 12 Unterstützte USB Surf-Sticks MicroGuard-USB kann mit diversen Handys und Surfsticks verschiedener Hersteller arbeiten.
  • Seite 14: Konformitätserklärung

    Anleitung für MicroGuard-USB: Der kleine Mobilfunkwächter 13 Technische Daten Gewicht 30 g Abmessungen L 60 x B 35 x H 24 mm Betriebsspannung 12 V, Anschluss an Schnittstelle für Ein-/Ausgänge Stromaufnahme durchschnittlich 40mA (STANDBY) Betriebstemperatur -20°C bis 85°C 14 Konformitätserklärung MicroGuard-USB erfüllt folgende EU-Richtlinien:...
  • Seite 15 Anleitung: Handy Fernbedienung für Standheizung mit T100HTM http://www.microguard.de V1.0 Seite 15...