Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brechen Sie zunächst den größeren Teil der Perforierungsplatte ab und
testen Sie die Optimierung mit einem Brennvorgang. Ggf. kann auch das
zweite, kleinere Stück der Perforierungsplatte noch nachträglich abgeknickt
werden.

6. REINIGUNG

Die Brennzelle mit Helix 400 darf nur im kalten Zustand gereinigt werden.
Bitte beachten Sie, dass es durch die Reinigung zu Verschmutzungen des
Aufstellraumes und der getragenen Kleidung kommen kann, wenn nicht
mit entsprechender Sorgfalt vorgegangen wird. Wir empfehlen Ihnen, den
Bereich um die Brennzellenöffnung mit Folie oder einem Tuch gegen Ver-
schmutzung zu schützen und Arbeitskleidung zu tragen. Bitte tragen Sie
eine Schutzbrille!
• Den Brennraum, die Rauchsammelkammer, die Rauchgasumlenkung, die
Verbrennungsluftführung und die Verbindungsstücke zum Schornstein
müssen in regelmäßigen Abständen (jährlich evtl. auch während und
nach jeder Heizsaison und nach der Reinigung des Schornsteins) auf
Ablagerungen untersucht und ggf. gereinigt werden. Befragen Sie dazu
Ihren Kaminofenhändler bzw. Bezirksschornsteinfeger. Mittels eines
Handfegers und/oder Aschesaugers (Fachhandel) sind die Ablagerungen
zu entfernen. Der Schornstein ist in regelmäßigen Abständen vom
Schornsteinfeger zu reinigen! Des Weiteren sollte die Kaminanlage
jährlich durch einen Fachmann überprüft werden.
• Weitergehende Reinigungsinformationen zur Feuerstätte sind der
Betriebsanleitung für Brennzellen zu entnehmen!
D 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis