Bedienung
HINWEIS
Produktbeschädigung durch falsches Verhalten bei
aufziehender Schlechtwetterfront!
Das Produkt ist ein außenliegender Sonnenschutz,
der rechtzeitig, auch bei Einsatz einer Steuerung,
vor dem Aufziehen von Schlechtwetterfronten ein-
fahren werden muss. Die starken Windböen lösen
die Steuerung aus, der Motor wird jedoch durch das
auftretende Drehmoment gestoppt und das Produkt
fährt nicht ein.
Produkt bei aufziehenden Schlechtwetterfronten
von Hand einfahren!
Produkt bei Abwesenheit von Hand einfahren!
HINWEIS
Produktbeschädigung durch Versagen der Steue-
rung!
Unter extremen Bedingungen wie z. B. Stromausfall
oder Defekt hat die Steuerung keine Funktion. Die
Steuerung kann das Produkt nicht bedienen und das
Produkt kann extremen Belastungen durch Wetter-
einflüsse ausgesetzt sein.
Die Steuerung bei längerer Abwesenheit auf ma-
nuellen Betrieb stellen!
INFO
Die eingesetzten Motoren sind nicht für Dauerbe-
trieb geeignet. Der integrierte Thermoschutz schaltet
den Motor nach ca. 4 Minuten Laufzeit ab. Nach ca.
10 bis 15 Minuten ist das Produkt wieder betriebsbe-
reit.
Die Steuerung so einstellen, dass ein Dauerbe-
trieb des Motors ausgeschlossen ist!
Die Bedienungs- und Installationsanleitung der
Steuerung beachten!
Bedienung durch Handsender
INFO
Die Bedienung des Handsenders ist der separaten
Anleitung für den Handsender zu entnehmen.
3.3
Volant-Rollo mit Kurbel
HINWEIS
Produktbeschädigung durch gewaltsame Bedie-
nung!
Beim Bedienen darf auf die Bedienvorrichtung kei-
ne übermäßige Krafteinwirkung ausgeübt werden,
wenn ein Widerstand zu spüren ist.
Die Bedienung/Bewegung stoppen, sobald ein
Widerstand zu spüren ist!
Seite 8 | 16
HINWEIS
Produktbeschädigung durch Überfahren der unteren
Endlage!
Das Volant-Rollo hat keinen Anschlag in der unteren
Endlage. Nach Erreichen der Bestellhöhe wird das
Volant-Rollo in falscher Richtung wieder hochgefah-
ren. Durch das Hochfahren in falscher Richtung ent-
stehen Falten und das Einfahren ist nicht möglich
bzw. es kommt zu einer Beschädigung.
Nach Erreichen der Bestellhöhe die Drehbewe-
gung stoppen!
INFO
Bei einer Pergola-Markise mit Volant-Rollo ist vor ei-
ner Fahrbewegung der Markise die Windsicherung
zu lösen und das Volant-Rollo einzufahren.
Fahrbewegung
INFO
Als Windsicherung sind beidseitig im Fallprofil Zug-
bänder eingezogen. Diese können bei teilweise oder
ganz tiefgefahrenem Volant-Rollo in bauseitige Si-
cherungen (nicht im Verantwortungsbereich von
WAREMA) eingehängt werden.
Die Zugbänder können einen Abstand von maximal
2000 mm zwischen Fallprofil und bauseitiger Siche-
rung überbrücken.
< 2000
Windsicherung
Die Kurbel drehen! Das
Produkt bewegt sich in
die gewählte Richtung.
> 2000
Schraube auf der Un-
terseite des Fallprofil lö-
sen!
2001732 [Rev. 12 - de]/2016-08-25