Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkord Lexikon - FAME G-200 Bedienungsanleitung

Electronic keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkord Lexikon

Das Akkord-Lexikon ist im Grunde ein eingebautes „Akkord Buch", mit dessen Hilfe Sie die Akkordnoten
überprüfen können.
Es ist ideal, wenn Sie den Akkordnamen kennen, jedoch nicht die Noten, um diesen zu spielen.
1.
Drücken Sie den [CHORD DICT./R] Taster um den
DICT Modus aufzurufen. In diesem Modus werden
die Tasten der rechten Tastaturhälfte benutzt, um
den Akkordtyp und Grundton anzuzeigen.
2.
Sie möchten zum Beispiel einen Cm7 Akkord spielen:
Drücken Sie die C Taste, in der auf Ihrer Tastatur
bezeichneten Akkord Zone (Sie hören keinen Sound).
Der Grundton, welchen Sie drücken, wird im Display
angezeigt.
Drücken Sie die m7 Taste, in der auf Ihrer Tastatur
bezeichneten Akkord Zone (Sie hören keinen
Sound). Die Noten, welche Sie zum Spielen des
Akkordes benötigen würden (Grundton und Akkord-
typ), werden nun im Display als Noten, und ebenso
im Tasten-Diagramm angezeigt.
Ist der Akkordtyp und Grundton bestätigt, wird der
3.
Akkord im Display und dessen zugehörige Tasten
Position angezeigt. Ein Glockenklang ertönt wenn
die Noten richtig gespielt wurden.
4.
Um den Akkord Lexikon Modus wieder zu verlassen,
drücken Sie [CHORD DICT./R] erneut.
5.
Wählen und spielen Sie die Akkorde und die Akkord
Grundtöne auf der Tastatur, wie es rechts abgebildet
ist.
Einige gegriffene Akkorde können von A.B.C. als
6.
unterschiedliche Akkorde erkannt werden, wie B6,
Bb6, B6(9), Bb6(9), Baug, Bbaug, Bbm6, Bm6, Adim7,
Bbdim7, Bdim.
Bemerkung:
Die Noten des Akkordes und des Akkord Grundtons, sind nicht hörbar,
wenn diese von Ihnen gespielt werden.
Wenn Sie den Akkord richtig spielen, ertönt ein Applaus Sound.
Wird der Akkord nicht richtig gespielt, ertönt ein Bass Sound.
Der Akkord soll unterhalb des Splitpunktes (Akkordzone) gespielt werden.
Akkord Name
(Grundton und Type)
Einzelnoten des
Akkordes (Keyboard)
24
Akkord Notation

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis