Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Metabo BS 14.4 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BS 14.4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
DEUTSCH
Schützen Sie die Umwelt und werfen Sie
Elektrowerkzeuge und Akkupacks nicht in
den Hausmüll. Befolgen Sie nationale
Vorschriften zu getrennter Sammlung und zum
Recycling ausgedienter Maschinen, Verpackungen
und Zubehör.
Vor dem Entsorgen den Akkupack im Elektrowerk-
zeug entladen. Die Kontakte gegen Kurzschluss
sichern (z. B. mit Klebeband isolieren).

10. Technische Daten

Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 3.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
U
= Spannung des Akkupacks
n
= Leerlaufdrehzahl
Anziehmoment beim Schrauben:
M
= weicher Schraubfall (Holz)
A
M
= harter Schraubfall (Metall)
B
M
= Anziehmoment einstellbar (mit
C
Drehmomentbegrenzung)
Max. Bohrerdurchmesser:
D
= in Stahl
1 max
D
= in Weichholz
2 max
D
= in Mauerwerk
3 max
s
= max. Schlagzahl
m
= Gewicht (mit Akkupack)
G
= Spindelgewinde
Messwerte ermittelt gemäß EN 60745.
Gleichstrom
Die angegebenen technischen Daten sind
toleranzbehaftet (entsprechend den jeweils
gültigen Standards).
Emissionswerte
Diese Werte ermöglichen die Abschätzung
der Emissionen des Elektrowerkzeugs und den
Vergleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je
nach Einsatzbedingung, Zustand des
Elektrowerkzeuges oder der Einsatzwerkzeuge
kann die tatsächliche Belastung höher oder
geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie zur
Abschätzung Arbeitspausen und Phasen
geringerer Belastung. Legen Sie aufgrund
entsprechend angepasster Schätzwerte
Schutzmaßnahmen für den Anwender fest, z.B.
organisatorische Maßnahmen.
Schwingungsgesamtwert (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
a
=
Schwingungsemissionswert
h, ID
(Schlagbohren in Beton)
a
=
Schwingungsemissionswert
h, D
(Bohren in Metall)
a
=
Schwingungsemissionswert
h, S
(Schrauben ohne Schlag)
K
=
Unsicherheit (Schwingung)
h, ...
Typische A-bewertete Schallpegel:
L
= Schalldruckpegel
pA
L
= Schallleistungspegel
WA
K
, K
= Unsicherheit (Schallpegel)
pA
WA
8
Beim Arbeiten kann der Geräuschpegel )
überschreiten.
Gehörschutz tragen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bs 18 quickSb 18Bs 14.4 quickBs 18

Inhaltsverzeichnis