Herunterladen Diese Seite drucken

mivoc HYPE 10 Bedienungsanleitung Seite 2

Aktiv-subwoofer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Stellen Sie den Aktiv-Subwoofer nicht in der Nähe von Bildschirmen, wie z. B. Fernsehgeräten oder Computermonitoren
auf. Es besteht die Gefahr, dass das Magnetfeld des Lautsprechers das Bild verzerrt (gilt nicht für LCD / Plasma
Bildschirme).
Bei der Aufstellung des Aktiv-Subwoofers muss auf einen sicheren Stand und eine entsprechend stabile Aufstellfläche
geachtet werden.
Durch ein Herabfallen von Lautsprecherboxen können ernsthafte Personenschäden verursacht werden.
Um einen möglichst guten Klang zu erzielen, versuchen Sie bitte folgende Aufstellhinweise im Rahmen Ihrer Möglichkeiten im Hör-
Raum zu verwirklichen:
• Stellen Sie den Aktiv-Subwoofer so auf, dass er sich zwischen
den Satellitenlautsprechern befindet (möglichst auf einer
Linie).
• In rechteckigen Räumen sollten Lautsprecher möglichst
entlang einer kurzen Wand aufgestellt werden.
• Der Aktiv-Subwoofer sollte möglichst frei aufgestellt werden
(etwa 50 cm von jeder Wand entfernt).
Anschluss
Benutzen Sie zum Anschluss des LINE IN Eingangs nur hierfür geeignete abgeschirmte Chinch-Anschlussleitungen. Bei der
Verwendung anderer Kabel können Störungen auftreten.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zu einer Beschädigung des Gerätes führen können, dürfen an die
Cincheingänge nur Geräte mit Cinchausgängen angeschlossen werden. Beachten Sie hierzu auch die Angaben im Handbuch
des Gerätes, an den der Subwoofer angeschlossen werden soll. Schließen Sie nie LINE IN und HIGH LEVEL IN Eingänge
gleichzeitig an!
Die Anschlusskabel dürfen nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Schalten Sie vor dem Anschluss des Aktiv-Subwoofers den Subwoofer selbst und alle anderen Geräte , die mit Ihm verbunden
werden sollen aus und trennen sie die Geräte vom Stromversorgungsnetz. ebenso bei Änderungen der Beschallung.
Anschluss des Aktivsubwoofers an den Lautsprecher-
klemmen (Abb. 1).
Der Aktivsubwoofer wird mit dem HIGH LEVEL IN Eingang
gemeinsam mit den Satelliten an die Lautsprecherausgänge des
Verstärkers angeschlossen.
Anschluss des Aktivsubwoofers am Subwoofer-Ausgang
(Abb. 2).
Der Aktivsubwoofer wird an den Subwoofer-Ausgang des
Verstärkers (Cinch) über LINE IN angeschlossen. Dabei reicht es, nur einen der beiden LINE IN Eingänge (rechts) zu benutzen.
Einschalten und Einstellungen
Der LEVEL Regler wird auf Anschlag MIN, der CROSSOVER Regler auf 180 Hz, der PHASE Schalter auf 0° eingestellt.
Nach Anschluss aller notwendigen Leitungen an den
Verwenden Sie maximal eine mittlere Lautstärke.
Nun stellen Sie den POWER - Schalter des Aktiv-Subwoofers auf ON .
Den LEVEL Regler vorsichtig nach rechts drehen, bis die gewünschte Lautstärke der Bass-Wiedergabe erreicht ist.
Mit CROSSOVER Regler und PHASE Schalter kann d
den. Bei Einstellung der Trennfrequenz über einen Surroundreceiver ist der CROSSOVER Regler auf 180 Hz einzustellen.
Stellen Sie den POWER Schalter auf AUTO,
Technische Daten
Ausgangsleistung Musik/Sinus
Einstellbare Trennfrequenz
Frequenzbereich
Eingänge:
Ausgang:
Abmessungen B x H x T:
Gewicht:
* ohne Verstärkung, kein Hochpass. Lautsprecher Impedanz hängt vom angeschlossenen
Verstärker ab.
** Höhe ohne Füße
Aktiv-Subwoofer
er Aktiv-Subwoofer
dann wird
der
Aktiv-Subwoofer z
Stereo HIGH LEVEL (Lautsprecher 4-16 Ohm)
Stereo HIGH LEVEL (Lautsprecher 4 - 16 ohms*)
Weltweiter Vertrieb - speaker trade Solingen
Internet: www.mivoc.com
Subwoofer
Satelliten
Satellites
HIGH LEVEL IN
Speaker OUT
Verstärker / Amplifier
1
Subwoofer
kann der Verstärker / Receiver eingeschaltet werden.
an die Hauptlautsprecher / Satelliten angepasst wer-
usammen mit der Hauptanlage eingeschaltet.
360 x 440 x 400 mm**
Satelliten
Satellites
LINE IN
Subwoofer OUT (Cinch/RCA)
2
Verstärker / Amplifier
Subwoofer
300/120 W
40 - 180 Hz
20 - 180 Hz
Stereo Cinch
16,2 kg
Speaker OUT

Werbung

loading