Herunterladen Diese Seite drucken

Stereoping SPRING REVERB Bedienungsanleitung Seite 8

Eurorack modul

Werbung

Regler "Reverb EQ"
Die 4 Regler "High", "High Mid", "Low Mid" und
"Low" ermöglichen die Absenkung oder
Verstärkung 4 verschiedener Frequenzbänder
des Hallsignales und bilden einen 4-Band
Equalizer. Die Bänder liegen etwa bei
80-240 Hertz
240-1.000 Hertz
1.000-3.000 Hertz
2.800-12.000 Hertz
Der EQ sitzt nach dem Recovery Amp und
bearbeitet das pure Hallsignal. Mit diesem EQ
lässt sich geziehlt und wohltuend in den
Hallsound eingreifen.
Regler "Mix"
Hier regelst Du den Anteil von trockenem
Eingangs- und reinem Reverb-Signal. Bei vollem
Linksauschlag liegt an der "Out"-Buchse das
(fast) unveränderte Eingangssignal an, bei vollem
Rechtsausschlag hörst Du nur das Reverbsignal.
Der Pegel des Effektsignales kann - ja nach
Stellung von "Send Level" recht hoch sein.
Entsprechens sollte der Mix-Regler mehr in
Richtung "Dry" gedreht werden um den Effekt-
Pegel an das trockene Signal anzupassen.
Schaltungsbedingt ist das trockene Ausgangssignal invertiert (um 180°
phasenverdreht) zum Eingangssignal.
Buchse "Out"
An dieser 3.5mm Mono Klinkenbuchse liegt das Ausgangssignal an - eine Mischung
des Eingangs- und des Reverbsignales - je nach Stellung des Reglers "Mix".
So, nun weißt Du alles was Du wissen musst. Jetzt viel Spass beim
Experimentieren und Kennenlernen des Stereoping SPRING REVERB.
Bedienungsanleitung SPRING REVERB Eurorack V1.3
© Stereoping Germany, Hattingen 03/2015

Werbung

loading