Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBC Solar AeroFix Montageanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise für die Herstellung, Planung und Ausführung von Solaranlagen des DIBt, in der gültigen
Fassung
Bauregelliste des DIBt, in der gültigen Fassung
DIN 4102-1:1998 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 1: Baustoffe; Begriffe,
Anforderungen und Prüfung
DIN EN 13501-1:2010-01 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem
Brandverhalten – Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum
Brandverhalten von Bauprodukten
EN 1991-1-3 (Allgemeine Einwirkungen-Schneelasten)
EN 1991-1-4 (Allgemeine Einwirkungen-Windlasten)
EN
1993-1-1
Bemessungsregeln für den Hochbau
EN 1995-1-1 Bemessung und Konstruktion von Holzbauteilen
EN 1999-1-1 Bemessung und Konstruktion von Aluminiumbauwerken
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-30.3-6: Erzeugnisse, Verbindungsmittel und Bauteile
aus nichtrostenden Stählen
Solarmodule
Es dürfen nur gerahmte Solarmodule mit folgenden Eigenschaften und Zertifikaten verwendet werden:
IEC 61215 / IEC 61646 und Schutzklasse II / IEC 61730
Modullänge: 1630– 1700 mm
Modulbreite: 950–1000 mm
Gerahmte Solarmodule
Wir weisen darauf hin, dass die Garantie der Solarmodule erlöschen kann, sobald Modifikationen am
Modulrahmen (z.B. durch zusätzliche Bohrungen) vorgenommen werden. Aus Gewährleistungsgründen
müssen die Installationsanweisungen der jeweiligen Solarmodulhersteller genau eingehalten werden.
Blitz- und Überspannungsschutz
Wir weisen darauf hin, dass der Blitz- und Überspannungsschutz der PV-Anlage nach den aktuellen
Vorgaben der
6
Version 17.01, Stand: 27.06.2017
Bemessung
von
Stahlbauten:
Allgemeine
Bemessungsregel
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis