Einführung
Das cobas h 232 System
Das cobas h 232 System dient der quantitativen Auswertung von Immuno-Schnelltests.
Spezielle Teststreifen stehen für unterschiedliche Messparameter zur Verfügung. Derzeit können
mit dem cobas h 232 System folgende Parameter bestimmt werden: Troponin T, Myoglobin,
D-Dimer, NT-proBNP (N-Terminales pro Brain Natriuretic Peptide) und CK-MB (Creatin-Kinase
Muscle-Brain). Detaillierte Informationen zu den einzelnen Tests entnehmen Sie bitte der
Packungsbeilage der jeweiligen Teststreifen.
Die Messung kann am Ort der Blutentnahme durchgeführt werden. Das cobas h 232 System ist
daher besonders für den Einsatz bei der dezentralen Bestimmung in einer Notaufnahme, einer
Intensivstation, im stehenden Notarztwagen, beim Kardiologen und in der Arztpraxis geeignet.
Das cobas h 232 System ist schnell und einfach zu bedienen: Legen Sie einen unbenutzten
Streifen in das Gerät ein und bringen Sie die Probe auf. Das Gerät liefert nach Ablauf der
Reaktionszeit ein quantitatives Ergebnis, für einige Messparameter auch ein qualitatives
Ergebnis bereits vor Ablauf der Messzeit.
Das cobas h 232 System verfügt über eine Anwenderverwaltung und damit verknüpfte,
konfigurierbare Sicherheitsfunktionen, wie beispielsweise die optionale QC (Qualitätskontrolle-)
Sperre. Das System kann darüber hinaus an ein Krankenhausinformationssystem (KIS) ange-
bunden werden (z.B. über cobas IT 1000 PoC Datenmanagementsystem) und mittels eines
standardisierten Protokolls (POCT1a) Daten austauschen.
Bei Fragen zum cobas h 232 System wenden Sie sich bitte an Ihren Roche Diagnostics Kunden-
service. Die Telefonnummer finden Sie auf Seite 138.
Bitte beachten Sie: Vor der Erstbenutzung (d.h. nach dem erstmaligen Einlegen des
Handheld Battery Pack bzw. dem Anschließen des Handheld Power Supply) müssen Datum
und Uhrzeit richtig eingestellt werden, um Messungen durchführen zu können.
Nach jedem Wechsel des Handheld Battery Pack oder Stromausfall (Netzteil-Betrieb)
müssen Datum und Uhrzeit gegebenenfalls korrigiert werden.
cobas IT
cobas IT 1000 PoC Datenmanagementsystem) und mittels eines
Einführung
7