Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RADEMACHER DuoFern Bedienungsanleitung
RADEMACHER DuoFern Bedienungsanleitung

RADEMACHER DuoFern Bedienungsanleitung

Handsender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DuoFern:

Werbung

Bedienungsanleitung
DuoFern
Handsender
®
Artikel Nr. 9491
RADEMACHER
VBD 473-1 (05.07)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RADEMACHER DuoFern

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DuoFern Handsender ® Artikel Nr. 9491 RADEMACHER VBD 473-1 (05.07)
  • Seite 2 Bedienung Ihres Handsenders..Dahinter stehen alle hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bitte lesen Sie diese Anleitung voll- aus dem Hause RADEMACHER und dafür verbürge ich mich mit meinem ständig durch und beachten Sie alle Namen.
  • Seite 3: Gesamtansicht/Bedienelemente

    Gesamtansicht (Art.-Nr. 9491) Status-LED grün orange Platz für Notizen (Ein/Aus) STOP (Aus) (Aus/Ein) Befestigungs- schraube für die Geräte- Gehäuserückseite bzw. Gruppen- tasten . . . Trennen-Taste Verbinden-Taste Abmelde- Anmelde- modus modus Reset Aufräumen- Funktion Typenschild...
  • Seite 4: Zeichenerklärung

    Richtige Verwendung / Einsatzbedingungen Verwenden Sie die DuoFern Handsender nur... Einsatzbedingungen ® ...zur Fernbedienung von: Der Einbau und der Betrieb des DuoFern ® Funk- Rollläden systems ist nur für solche Anlagen und Geräte zu- Elektrischen Verbrauchern (z.B. Beleuchtungen) lässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Personen oder...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Gesamtansicht/Bedienelemente ....3 Zeichenerklärung ......... 4 Allgemeine Sicherheitshinweise ....4 Richtige Verwendung ......4 Einsatzbedingungen ......4 Falsche Verwendung ......6 Funktionsbeschreibung ......6 Anmelden von DuoFern Endgeräten ..8 ® Abmelden von DuoFern Endgeräten ..10 ® Aufräumen aktivieren ......11 Manuelle Bedienung ......
  • Seite 6: Falsche Verwendung

    Falsche Verwendung Verwenden Sie Steuerungen mit DuoFern ® Funktechnik (z.B. Rollotron ® Pro comfort DuoFern ® und DuoFern ® Handsender) nie zur Fernsteuerung von Geräten und Anlagen mit erhöhten sicherheitstechnischen Anforderungen od. erhöhter Unfallgefahr. Dies be- darf zusätzlicher Sicherheitseinrichtungen. Beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen Regelungen zum Errichten solcher Anlagen.
  • Seite 7 Funktionsbeschreibung Anzahl der steuerbaren DuoFern ® Mit dem DuoFern ® Handsender kön- Endgeräte nen Sie verschiedene DuoFern ® räte (z.B. Rollotron Pro comfort/ Jede Gruppentaste kann mit bis zu 8 ® standard DuoFern oder Duo-Fern DuoFern -Endgeräten belegt werden. ®...
  • Seite 8 Anmelden von DuoFern Endgeräten ® Endgerät mit dem DuoFern ® Handsender bedienen zu können, muss Um ein DuoFern ® dieser am jeweiligen DuoFern ® Endgerät angemeldet sein. Gewünschtes DuoFern ® Endgerät in den An- meldemodus schalten. (s. entsprechende Bedienungsanleitung) Die „Verbinden-Taste“ kurz drücken Verwenden Sie zum Drücken der Verbinden-Taste...
  • Seite 9: Anmelden Von Duofern Endgeräten

    Einzelsteuerung und eine Gruppen Art.Nr. 9470), müssen Sie für jeden Kanal eine steuerung zu realisieren: Gruppentaste auswählen. Rollotron Pro DuoFern 1 auf Taste 1 Bei Geräten mit mehreren Kanälen wird automatisch Rollotron Pro DuoFern 2 auf Taste 2...
  • Seite 10: Abmelden Von Duofern Endgeräten

    Abmelden von DuoFern Endgeräten ® Gewünschtes DuoFern ® Endgerät in den Ab- meldemodus schalten. (s. entsprechende Bedienungsanleitung) Die „Trennen-Taste“ kurz drücken Verwenden Sie zum Drücken der Trennen-Taste ei- nen dünnen, nicht zu spitzen Gegenstand. Bei erfolgreicher Abmeldung leuchtet die Sta- tus-LED grün.
  • Seite 11: Aufräumen Aktivieren

    Endgeräte ab, die nicht mehr reagieren. Dies könnte z.B. bei einem defekten Gerät erforderlich sein, das nicht mehr, wie zuvor beschrieben, abzumelden ist. HINWEIS Alle batteriebetriebenen DuoFern Geräte werden/können nicht auf diese Weise abgemeldet werden. Um alle DuoFern ® Endgeräte vom DuoFern ®...
  • Seite 12: Manuelle Bedienung

    Manuelle Bedienung Gewünschte Geräte- bzw. Gruppentaste . . . drücken. Rollladen öffnen oder Verbraucher ein-/ausschalten Rollladen anhalten oder Verbraucher ausschalten Rollladen schließen oder Verbraucher aus-/einschalten Beachten Sie die Status-LED Orange: Schaltsignal wird gesendet Grün: Bestätigung erhalten...
  • Seite 13: Einstellungen Löschen

    Einstellungen löschen Die „Trennen-Taste“ drücken und halten Die Status-LED blinkt orange Die „Trennen-Taste“ loslassen sobald die Status- LED dauerhaft orange leuchtet Alle Einstellungen am DuoFern ® Handsender sind gelöscht.
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten Sendefrequenz: 434,5 MHz Sendeleistung: 10 mW Reichweite: - Freifeld: ca. 100 m - Im Gebäude: ca. 30 m (Abhängig von der Bausubstanz) Versorgungsspannung: Batterie-Typ: CR2450 - Lebensdauer 1: ca. 2 Jahre, bei 5 Betätigungen pro Tag - Lebensdauer 2: ca.
  • Seite 15 Technische Daten Batteriewechsel Bei fast leerer Batterie blinkt die Status-LED orange, wenn Sie den DuoFern Handsender bedienen. ® Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des DuoFern ® Handsenders. Lösen Sie die Rückseite mit einem Schraubendreher. Die Gehäuserückseite vorsichtig nach oben abheben.
  • Seite 16: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Rademacher Geräte-Elektronik GmbH gibt 36 Monate Garantie für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehler. Ausgenommen von der Garantie sind: Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel be- Fehlerhafter Einbau oder Installation...

Diese Anleitung auch für:

9491

Inhaltsverzeichnis