Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 1 -Eingangsparameter - Wachendorff CUB 5 Betriebsanleitung

Elektronischer zaehler und tachmeter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUB 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5
8.2 Programmierabschnitt 1 - Eingangsparameter (
2.5 Konformitätserklärung
Zähler-
modus
Dezimalpunkt
Aktivierung
Zähler B
Stapelzähler
Dezimalpunkt
- Zählermodus
Einstellung
Funktionsbeschreibung
Eingang A: Zählimpulse
Eingang B: Steuereingang
High = Vorwärtszähler,
Low = Rückwärtszähler
Vorwärtszähler,
Eingang B: Zählimpulse
Eingang A: Tachometer
Impuls an Eingang A:
Zähler A wird erhöht
Impuls an Eingang B:
Zähler B wird erhöht
Phasendiskriminator,
Auswertung x 1
Phasendiskriminator,
Auswertung x 2
Phasendiskriminator,
Auswertung x 4
Impulse an Eingängen A
und B werden summiert,
Differenzeingang
Impuls an Eingang A:
Zähler wird erhöht.
Impuls an Eingang B:
Zähler wird erniedrigt.
9
Zähler A
Zähler A
Skalierfaktor
nur bei
oder Stapelzähler
Zähler B
Skalierfaktor
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Zähler A
Zähler A
Rückstellart
Zählrichtung
Rückstellung
Benutzereingang
bei Start
Die Funktionen
und
phasenverschobene Rechtecksig-
nale. ( z.B. : inkrementaler Drehgeber )
- Dezimalpunkteinstellung des
Zählers A
Stellen Sie die gewünschte Dezimalpunkt-
anzeige des aktiven Zählers A ein.
Eingabe:
- Skalierfaktor für Zähler A
Stellen Sie die gewünschte Skalierung des
Zählers A ein.
Eingabe:
Die Auflösung eines Zählers kann nicht
durch einen Skalierfaktor > 1 ver-
bessert werden.
Skalierung für Zählanwendungen:
Der CUB5 hat einen werkseitigen
Skalierfator von 1, so dass jeder Impuls auch
)
Zähler A
Startwert
nur bei
oder Stapelzähler
Zuordnung
Benutzereingang
,
benötigen zwei um 90°
bis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis