3.2
Anforderungen an die Baugrube
Böschungen und Baugrubenbreiten müssen der DIN 4124 entsprechen. Der Bereich der
Baugrube muss grundwasserfrei sein. Der Untergrund der Baugrube muss waagerecht und
eben sowie ausreichend tragfähig sein.
Bei standfestem Boden ist eine Kiessohle (sonst Betonsohle) einzubringen, zu verdichten
und auf Sollhöhe zu nivellieren.
Um ausreichend Raum für Montagearbeiten zu schaffen, muss die Grundfläche der
Baugrube die Behältermaße auf jeder Seite um 60 cm überragen. Der Abstand zu festen
Bauwerken muss mindestens 1,20 m betragen. Die Böschung ist gemäß DIN 4124
anzulegen.
Die Tiefe der Baugrube ist so zu bemessen, dass die maximale Erdüberdeckung über dem
Behälter (Maximale Schachthöhe siehe Skizze 1) nicht überschritten wird.
h
Skizze 1:
Abmessungen Baugrube f. 5000L Twinbloc Micro - Bubbler
ü = Überdeckungshöhe
h = erforderliche Bettungshöhe
Schacht 500 mm ist im Lieferumfang enthalten. Max. Verlängerung 500 mm mit
Schachtverlängerung für Flachspeicher Twinbloc (Mat.Nr.1235000042) möglich.
Baugrubenbreite
Baugrubenlänge
h
Skizze 2:
Abmessungen Baugrube f. 6000L Behälter rund Micro - Bubbler
ü = Überdeckungshöhe
h = erforderliche Bettungshöhe
ü
= Breite Behälter 2350 + 2 x 600 mm
= Länge Behälter 2430 + 2 x 600 mm
ü
l
max.: 1200mm
h > 100 mm
max.: 1200 mm
h > 100 mm
3