Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TomTom 20 serie Referenzhandbuch Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
DER IN DEM PRODUKT ENTHALTENE AKKU MUSS GETRENNT VOM NORMALEN HAUSMÜLL
UND GEMÄSS DEN ÖRTLICHEN GESETZEN UND VORSCHRIFTEN ENTSORGT ODER
WIEDERVERWERTET WERDEN. DAMIT TRAGEN SIE AKTIV ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEI.
VERWENDEN SIE IHR TOMTOM NUR MIT DEM MITGELIEFERTEN NETZANSCHLUSS
(AUTOLADEGERÄT, AKKULADEKABEL), DEM AC-NETZGERÄT (LADEGERÄT FÜR ZUHAUSE) AN
EINER GENEHMIGTEN BASISSTATION, ODER SCHLIESSEN SIE ES MIT DEM MITGELIEFERTEN
USB-KABEL ZUM LADEN DES AKKUS AN EINEN COMPUTER AN.
Wenn Ihr Gerät ein Ladegerät benötigt, verwenden Sie dieses Gerät bitte mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Ladegerät. Wenn Sie ein Ersatz-Ladegerät benötigen, besuchen Sie bitte
tomtom.com, um zu erfahren, welche Ladegeräte für Ihr Gerät zugelassen sind.
Die angegebene Akkulebensdauer entspricht der maximalen Akkulebensdauer. Diese wird nur
unter bestimmten Umgebungsbedingungen erreicht. Die geschätzte maximale Akkulebensdauer
bezieht sich auf ein durchschnittliches Nutzungsprofil.
Tipps zum Verlängern der Akkulaufzeit finden Sie in den häufig gestellten Fragen:
tomtom.com/batterytips
CE-Kennzeichnung
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der CE-Kennzeichnung, wenn es in Wohn-, Gewerbe-,
Fahrzeug- oder Leichtindustrieumgebungen eingesetzt wird und alle entsprechenden
Bestimmungen der geltenden EU-Richtlinien erfüllt.
R&TTE-Direktive
Hiermit erklärt TomTom, dass persönliche Navigationsgeräte und Zubehör von TomTom die
grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinie
1999/5/EC erfüllen. Die Konformitätserklärung finden Sie hier: tomtom.com/legal.
EEAG-Richtlinie
Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Produktverpackung zeigt an, dass das Produkt nicht als
Haushaltsabfall zu entsorgen ist. In Übereinstimmung mit EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (EEAG) darf dieses Elektrogerät nicht als unsortierter Siedlungsabfall
entsorgt werden. Entsorgen Sie dieses Produkt bitte, indem Sie es dort zurückgeben, wo Sie es
erworben haben, oder bei einer kommunalen Recycling-Sammelstelle in Ihrer Nähe.
78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis