Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI PHANTOM 3 ADVANCED Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHANTOM 3 ADVANCED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Phantom 3 Advanced Bedienungsanleitung
8. Tiefentladungsschutz: Um Schäden durch Tiefentladung zu vermeiden, wird der Entladevorgang bei
12 V Batteriespannung automatisch beendet.
9. Kurzschlussschutz: Bei einem Kurzschluss wird die Spannungszufuhr automatisch unterbrochen.
10. Batteriezellenschutz: Bei einer beschädigten Batteriezelle zeigt die „DJI Pilot"-App eine
Warnmeldung an.
11. Akku-Fehlerhistorie: In der „DJI Pilot"-App können Sie den Verlauf der Akku-Störungen verfolgen.
12. Ruhemodus: Zum Stromsparen schaltet der Akku nach 20 Minuten Inaktivität in den Ruhezustand.
13. Kommunikation: Akkuspannung, Kapazität, Stromstärke usw. werden an das Flugsteuergerät des
Fluggeräts gesendet.
Lesen Sie vor dem Gebrauch die Sicherheitsvorschriften zur Intelligent Flight Battery für die
Phantom 3 Advanced/Professional . Der Anwender des Geräts ist allein verantwortlich für alle
Vorgänge und Einsätze.
Funktionen des Akkus
Ein- und Ausschalten
Einschalten: Um den Akku einzuschalten, drücken Sie 2 Sekunden lang die Einschalttaste. Die Einschalt-
LED leuchtet rot, und die Ladezustandsanzeige zeigt den aktuellen Ladezustand an.
Ausschalten: Um den Akku auszuschalten, drücken Sie erneut 2 Sekunden lang die Einschalttaste.
Bei Kälte beachten:
1. Beim Flugbetrieb in kalten Umgebungen (unter 0 °C) ist die Batteriekapazität erheblich eingeschränkt.
2. Verwenden Sie den Akku möglichst nicht bei großer Kälte (unter -10°C). Bei Umgebungstemperaturen
von -10 °C bis -5 °C muss die Batterie ausreichend Spannung haben.
3. Beenden Sie den Flugbetrieb sofort, wenn die „DJI Pilot"-App in kalten Umgebungen „Warnung!
Akkuladezustand sehr niedrig" anzeigt.
4. Bevor der Akku bei Kälte betrieben wird, wärmen Sie ihn in einem geschlossenen Raum auf.
5. Damit der Akku funktioniert, ist die Temperatur des Akkugehäuses über 20°C zu halten.
6. Wenn die Akkuzellentemperatur außerhalb des Betriebsbereichs (0 °C ~ 40 °C) liegt, beendet das
Ladegerät den Ladevorgang.
Setzen Sie den Akku bei Kälte in das Batteriefach, und lassen Sie das Fluggerät vor dem Start
etwa 1 bis 2 Minuten warmlaufen.
Akkuladezustand prüfen
An der Akkuladezustandsanzeige ist zu erkennen, wie viel Restenergie der Akku noch hat.
Wenn der Akku ausgeschaltet ist, drücken Sie einmal die Einschalttaste. Die Leuchten der
Akkuladezustandsanzeige werden eingeschaltet und zeigen den Akkuladezustand an. Nähere
Informationen finden Sie unten.
18
©
2015 DJI. All Rights Reserved.
LED1
LED2
LED3
LED4
Einschalttaste (mit LED)
Akkuladezustandsanzeige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis