Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg ttl 17133 a++ Originalbetriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt.
• Die entsprechende Sicherung ist
ausgeschaltet.
• Die Spannung ist zu niedrig.
8 Problembehandlung
• Fehlerhafte Energieversorgung.
Mögliche Ursachen
• Gerät war kürzlich ausgeschaltet.
• Zu viele oder zu heiße Lebensmittel im Gerät.
• Das Gerät ist mit dem Netzstecker nicht
an der Steckdose angeschlossen.
• Der Netzstecker ist locker.
• Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt.
• Die entsprechende Sicherung ist
• Tür ist nicht richtig geschlossen.
ausgeschaltet.
• Dichtung beschädigt/verunreinigt.
• Die Spannung ist zu niedrig.
Die normalen Geräusche beim Schließen der Tür verändern sich.
• Die Türdichtung ist verschmutzt.
• Fehlerhafte Energieversorgung.
• Gerät war kürzlich ausgeschaltet.
• Zu viele oder zu heiße Lebensmittel im Gerät.
Sollte das Gerät Störungen, abweichend
von den oben beschriebenen aufweisen,
oder falls Sie alle Punkte der Liste über-
prüft haben, das Problem aber nicht
behoben werden konnte, kontaktieren
Sie den Händler wo Sie das Gerät erwor-
ben haben.
Die folgenden Betriebsvorgänge
sind normal und kein Anzeichen einer
Fehlfunktion
• Die Kühlflüssigkeit erzeugt ein Ge-
räusch ähnlich fließenden Wassers.
• Gelegentlich sind Geräusche zu hören,
die durch den Einspritzvorgang in das
Kühlsystem verursacht werden.
• Es ist normal, dass die Seitenwände
des Gerätes aufgrund des Betriebs des
Kompressor arbeitet nicht
Fehler
Kompressor läuft zu lange.
Gerät arbeitet überhaupt nicht.
Starke Eisbildung.
Kompressor arbeitet nicht
Kompressor läuft zu lange.
Ungewöhnliche Geräuschbildung.
Innentemperaturen. Der Kompressor
arbeitet mit hoher Leistung, um schnell
die Kühltemperatur zu erreichen.
Kondenswasser im/am Gerät
kann bei hoher Luftfeuchtigkeit / war-
men Außentemperaturen entstehen.
Klicken
ist immer dann zu hören, wenn sich
der Kompressor ein- oder ausschaltet.
Summen
wird vom Kompressor verursacht,
während er arbeitet.
Klopfen / Knacken
kann durch Ausdehnung und
Schrumpfung der Bestandteile des
Kühlsystems entstehen und wird
infolge von Temperaturschwan-
kungen vor und nach dem Einschalten
dort anschließen.
• Überprüfen Sie die Haussicherung.
• Vergleichen Sie die Angaben auf
dem Typenschild mit den Angaben
Ihres Stromanbieters.
.
• Überprüfen der Energieversorgung
Massnahmen
• Das Gerät benötigt einige Zeit zum
Erreichen der Kühltemperatur.
• Den Netzstecker korrekt einstecken.
• Heiße Lebensmittel entfernen.
• Überprüfen Sie die fragliche Steck-
• Türen selten/kurz öffnen.
dose, indem Sie ein anderes Gerät
dort anschließen.
• Überprüfen Sie die Haussicherung.
• Vergleichen Sie die Angaben auf
• Türe schließen.
dem Typenschild mit den Angaben
• Dichtung reinigen/austauschen.
Ihres Stromanbieters.
.
• Türdichtung reinigen.
• Überprüfen der Energieversorgung
• Das Gerät benötigt einige Zeit zum
• Richten Sie das Gerät neu aus.
Erreichen der Kühltemperatur.
• Heiße Lebensmittel entfernen.
• Richten Sie das Kühlgut neu aus.
• Türen selten/kurz öffnen.
• Entfernen Sie die Gegenstände.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0161

Inhaltsverzeichnis