Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Schwache Batterien; Duty Cycle - HomeMatic HmIP-SMI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlerbehebung

• Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie den
Batteriefachdeckel wieder aufsetzen und ihn
nach oben schieben, bis er einrastet.
Nach dem Einlegen der Batterien führt der Bewegungs-
melder zunächst einen Selbsttest für ca. 2 Sekunden
durch. Danach erfolgt die Initialisierung. Den Abschluss
bildet die Test-Anzeige: oranges und grünes Leuchten (s.
„9.3 Fehlercodes und Blinkfolgen" auf Seite 20).
Batterien dürfen niemals aufgeladen werden. Bat-
terien nicht ins Feuer werfen! Batterien nicht
übermäßiger Wärme aussetzen. Batterien nicht
kurzschließen. Es besteht Explosionsgefahr!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Haus-
müll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batte-
riesammelstelle!
9
Fehlerbehebung
9.1

Schwache Batterien

Wenn es der Spannungswert zulässt, ist der Bewegungs-
melder auch bei niedriger Batteriespannung betriebs-
bereit. Je nach Beanspruchung kann evtl. nach kurzer
Erholungszeit der Batterien wieder mehrfach gesendet
werden.
Ist die Batteriespannung niedrig, wird dies in der Home-
18
matic IP App und am Gerät über die LED (B) angezeigt (s.
„9.3 Fehlercodes und Blinkfolgen" auf Seite 20). Tau-
schen Sie in diesem Fall die leeren Batterien gegen zwei
neue aus (s. „8 Batterien wechseln" auf Seite 17).
9.2

Duty Cycle

Der Duty Cycle beschreibt eine gesetzlich geregelte Be-
grenzung der Sendezeit von Geräten im 868 MHz Be-
reich. Das Ziel dieser Regelung ist es, die Funktion aller im
868 MHz Bereich arbeitenden Geräte zu gewährleisten.
In dem von uns genutzten Frequenzbereich 868 MHz be-
trägt die maximale Sendezeit eines jeden Gerätes 1 % ei-
ner Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde). Die Geräte
dürfen bei Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden,
bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser
Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor-
menkonform entwickelt und produziert.
Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel
nicht erreicht. Dies kann jedoch in Einzelfällen bei der In-
betriebnahme oder Erstinstallation eines Systems durch
vermehrte und funkintensive Anlernprozesse der Fall sein.
Eine Überschreitung des Duty Cycle Limits wird durch
einmal langes rotes Leuchten der Geräte-LED (B) ange-
zeigt und kann sich durch temporär fehlende Funktion
des Gerätes äußern. Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist
die Funktion des Gerätes wiederhergestellt.
Fehlerbehebung
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis