Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wachendorff LD Betriebsanleitung Seite 11

Industrie-großanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INP ab
- Zählermodus
Einstellung
Funktionsbeschreibung
Cnt ud
rt-Cnt
dUAL
qUad 1
qUad 2
qUad 4
Addadd
AddSub
Die Funktionen
quad4
b e n ö t i g e n
phasenverschobene Rechtecksignale.
A-dPt
- Dezimalpunkteinstellung des
Zählers A
Stellen Sie die gewünschte Dezimalpunktanzeige des
aktiven Zählers A ein. Die Auswahl beeinflusst auch die
Berechnung des Skalierfaktors.
0
Eingabe:
0. 0
0. 0 0
0. 0 00
0. 0 000
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Eingang A: Zählimpulse
Eingang B: Steuereingang
High = Vorwärtszähler,
Low = Rückwärtszähler
Vorwärtszähler,
Eingang B: Zählimpulse
Eingang A: Tachometer
Impuls an Eingang A:
Zähler A wird erhöht
Impuls an Eingang B:
Zähler B wird erhöht
Phasendiskriminator,
Auswertung x 1
Phasendiskriminator,
Auswertung x 2
Phasendiskriminator,
Auswertung x 4
Impulse an Eingängen A
und B werden summiert
Differenzeingang
Impuls an Eingang A:
Zähler A wird erhöht.
Impuls an Eingang B:
Zähler A wird erniedrigt.
quad1 quad2
,
z w e i
u m
Industrie-Großanzeige Zähler/Tachometer LD
A-ScF
- Skalierfaktor für Zähler A
Stellen Sie die gewünschte Skalierung des Zählers A ein.
Mit diesem Faktor wird jeder eingehende Impuls
multipliziert.
00. 0 001 99. 9 999
Eingabe:
Die Auflösung eines Zählers kann
einen Skalierfaktor > 1 verbessert werden.
Skalierungsbeispiel für Zählanwendungen:
Die LD hat einen werkseitigen Skalierfator von 1, so dass
jeder Impuls auch als einzelner Impuls auf der Anzeige
dargestellt wird. In vielen Anwendungen ist jedoch eine 1-
zu-1 Darstellung nicht sinnvoll und somit eine andere
Einstellung des Skalierfaktors erforderlich.
Die folgende Formel wird zur Berechnung des
Skalierfaktors verwendet:
Skalierfaktor = Anzeigewert/Impulse * Dezimalp.
Anzeigewert: Gewünschter Anzeigewert, nachdem alle
Impulse:
Dezimalpunktposition:
0
0,0
0,00
0,000
0,0000
Beispiel:
Die Anzeige soll die gesamte Länge in Metern anzeigen
mit zwei Nachkommastellen und einer Auflösung von
1 cm, wobei 128 Impulse/Meter auftreten.
Skalierfaktor
= 1,00/128 * 100 =
und
A-rSt
9 0 °
- Zähler A Rückstellart
2Ero
Cnt Ld
A-dir
- Zähler A Zählrichtung
Eingabe:
Bei Eingabe von
A umgedreht.
bis
Impulse erfasst wurden
Anzahl der eingegangenen Impulse bis
zum gewünschten Anzeigewert.
=
1
=
10
=
100
=
1000
=
10000
0,7813
Zähler A wird bei Rückstellung
auf Null gesetzt.
Zähler A wird bei Rückstellung
auf einen Startwert gesetzt
NOr
rEU
oder
rEU
wird die Zählrichtung von Zähler
nicht
durch
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis