Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise
– Während des Betriebs kann die Mikrowellen-
Leistung jederzeit mit dem Drehschalter
«POWER» reguliert werden
– Speisen von Zeit zu Zeit umrühren. Dazu
Türe öffnen (Gerät schaltet sich dabei
automatisch aus). Nach dem Umrühren Türe
wieder schliessen, um den Kochvorgang
fortzusetzen (das Gerät fährt automatisch mit
der gleichen Zeiteinstellung fort)
– Der Kochvorgang kann vor Ablauf der
eingegebenen Gardauer beendet werden,
indem der Drehschalter «TIME» auf «0»
zurückgedreht wird (dabei ertönt ein
Gongzeichen und das Gerät schaltet komplett
aus)
Wichtig
− Gerät nie ohne Drehunterlage und ohne
Drehteller betreiben!
− Das Gerät startet den Betrieb nur bei:
− ganz verschlossener Türe,
− eingestellter Mikrowellen-Leistung
«POWER » und bei
− eingestellter Gardauer «TIME »
− Brot immer nur mit der «Defrost »-Funktion
und nie mit «M-Low», «Med», «M.High»
oder «High» auftauen: Brandgefahr!
14

6. Garen

Dank der schnellen Gardauer ermöglicht die
Mikrowelle eine ausserordentlich schonende
Zubereitung von z.B. Gemüse. Die Speisen werden
im eigenen Saft oder unter Zusatz von nur wenig
Flüssigkeit gegart und die natürlichen
Aromastoffe, Vitamine, Spurenelemente und
Mineralstoffe bleiben so erhalten. Die Temperatur
erreicht beim Garen mit der Mikrowelle kaum
mehr als 100 ˚C. So entstehen keine Röststoffe
und die Speisen werden nicht gebräunt
− ideal für Diät- und Schonkostgerichte!
− Drehschalter «TIME» auf «0» stellen
− Netzstecker einstecken (230 V / 50 Hz)
− Gerätetüre öffnen (an Türgriff ziehen)
– Speise in mikrowellenfesten Behälter geben
und zudecken
− Behälter mittig auf den Drehteller stellen
− Sicherheitstüre schliessen
– Den Drehschalter «POWER» auf «High» stellen
– Mit Drehschalter «TIME» die Gardauer
einstellen (bis max. 30 Min.)
Hinweise
– Typische Garzeiten finden Sie in der Tabelle
Seite 16
– Beachten Sie die Hinweise auf den
Verpackungen von Fertig-/Tiefkühlprodukten
– Das Gerät startet den Garvorgang
− Während des Betriebs gelegentlich
Türe öffnen und Gargut kurz umrühren.
Vorsicht! Entweichender Dampf!
– Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt
ein Gongzeichen und das Gerät schaltet
komplett aus
– Standzeit: Nach dem Garen muss sich die
Temperatur im Gericht (je nach Rezept) noch
gleichmässig verteilen, daher Gericht kurz
stehen lassen. Vorsicht beim Abnehmen des
Deckels/Abdeckung kann heisser Dampf
entweichen! Die Speisen sind sehr heiss und
erhitzen den Behälter; Topflappen verwenden!
– Der Kochvorgang kann vor Ablauf der
eingegebenen Gardauer beendet werden,
indem der Drehschalter «TIME» auf «0»
zurückgedreht wird (dabei ertönt ein
Gongzeichen und das Gerät schaltet komplett
aus)
Wichtig
− Gerät nie ohne Drehunterlage und ohne
Drehteller betreiben!
− Das Gerät startet den Betrieb nur bei ganz
verschlossener Türe
– Gerät während des Garvorganges nie
unbeaufsichtigt lassen
− Vorsicht! Die Speisen sind sehr heiss und
erhitzen den Behälter; Topflappen verwenden!
Einstechen
Hinweise
– Speisen in der Mikrowelle erhitzen sich von
innen nach aussen. Um lokale Überhitzung,
zu vermeiden, Gargut entsprechend mit
genügend Flüssigkeit garen und gelegentlich
umrühren
– Erwärmen Sie niemals ganze Eier, verschlos-
sene Gläser oder Büchsen, denn diese können
durch die Hitze im Innern explodieren
– Wichtig: «Umschlossene» Lebensmittel wie
z.B. Würste, Eidotter (z.B. bei Spiegelei) oder
Kartoffeln (Gschwellti) usw. vor dem
Erwärmen immer zuerst mehrfach mit einer
Gabel einstechen. Der Dampf im Inneren
kann so problemlos entweichen und das
Kochgut platzt nicht
– Erwärmen von Kleinkindernahrung oder
Schoppen: Vorsicht, die Lebensmittel können
im Inneren ungleich heiss sein.
Sicherheitstipps: Schoppendeckel nur leicht
auflegen und nicht zudrücken. Kochgut
mehrmals gut umrühren/schütteln und nach
Erwärmen eine Zeit lang stehen lassen
– Kleine Portionen benötigen weniger Kochzeit
als grosse (doppelte Menge = rund doppelte
Zeit). Grössere oder dichtere Speisen
(z.B. Kartoffel, Steak) am Rand des Behälters
platzieren
– Beim Garen werden in der Regel die Gerichte
immer zugedeckt, damit sie nicht
austrocknen. Es gelten hier wie beim Kochen
auf dem Herd die gleichen Regeln
− Zum Abdecken Mikrowellen-Folie oder
mikrowellenfeste Behälter, Deckel sowie
Abdeckhauben verwenden (erhältlich in
Ihrer MIGROS: z.B. «Micro Clever» von
MIGROS TOPLINE)
– Zubereiten von Fertiggerichten (erhältlich in
Ihrer MIGROS): Karton entfernen und die
Deckelfolie der Schale mit einem spitzen
Messer mehrmals einstechen
– Popcorn-Körner für die Mikrowelle dürfen NUR
in Originalpackung zubereitet werden; Tüte in
das Gerät stellen (erhältlich in Ihrer MIGROS)
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Durabase 59.90

Diese Anleitung auch für:

7173.717

Inhaltsverzeichnis