Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Durabase 59.90 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam
durch, bevor Sie Ihr Gerät an das Netz
anschliessen. Sie enthalten wichtige Sicherheits-
und Betriebshinweise.
− Bedienungsanleitung vollständig durchlesen
und für Nachbenutzer aufbewahren
− Grundgerät und Kabel nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen (Gefahr durch
Stromschlag)
− Darauf achten, dass Kinder keine Gelegenheit
erhalten, mit dem Gerät zu spielen. Gerät an
einem für Kinder unzugänglichen Ort
aufbewahren
− Das Gerät darf nur an einer geerdeten
Steckdose (230 V / 50 Hz) mit einer
Absicherung von 10 A betrieben werden
− Den Netzstecker unbedingt ziehen:
− vor jeder Umplatzierung des Gerätes
− vor jeder Reinigung
− nach Stromunterbrechung
− wenn Lebensmittel brennen
− Das Netzkabel darf nie über Ecken oder
Kanten herunterhängen oder gar eingeklemmt
werden. Netzkabel nicht über heisse
Gegenstände legen oder hängen sowie vor Öl
schützen
− Netzkabel regelmässig auf Beschädigungen
untersuchen. Zur Vermeidung von Gefahren
darf ein beschädigtes Netzkabel nur vom
MIGROS-Service ersetzt werden
− Netzstecker/-kabel und Gerät nicht mit
feuchten oder nassen Händen berühren.
Immer am Stecker und nicht am Kabel ziehen
4
− Gerät niemals am Netzkabel tragen oder
ziehen
− Ist ein Verlängerungskabel nötig, darauf
achten, dass dieses für das Gerät geeignet ist
(3-polig mit Erde und 1.5 mm
2
Ader-Querschnitt). Darauf achten, dass das
Kabel nicht zur Stolperfalle wird
− Wir empfehlen, das Gerät über einen
FI-Schutzschalter anzuschliessen.
Im Zweifelsfalle fragen Sie eine Fachperson
− Gerät während des Betriebs niemals
verrücken (Verbrennungsgefahr)
− Während des Betriebs werden Gehäuse und
Türe sehr heiss: Nicht berühren!
− Gerät vor dem Wegräumen vollständig
abkühlen lassen (Verbrennungsgefahr)
− Keine Gegenstände auf das Gerät stellen
(Brandgefahr!)
– Gerät nicht verwenden bei:
− Gerätestörung
− beschädigtem Netzkabel
− wenn das Gerät heruntergefallen ist oder
wenn sonstige Beschädigungen vorliegen
In solchen Fällen das Gerät sofort durch den
MIGROS-Service überprüfen und reparieren
lassen
− Das Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch
bestimmt
− Nur Original-Zubehörteile verwenden
− Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen
folgende Punkte berücksichtigt werden:
− Gerät auf eine trockene, stabile und ebene
Standfläche und nicht direkt unter eine
Steckdose stellen. Mindestabstand von
60 cm zu Spülbecken und Wasserhahnen
einhalten
− Stellen Sie das Gerät nicht auf oder unter
entflammbare, schmelzbare Vorrichtungen
und Küchenvorbauten oder in die Nähe
von Vorhängen. Mindestabstand von
70 cm einhalten
− Mindestabstand von 10 cm zur Wand und
zu anderen Gegenständen einhalten.
Nach oben 30 cm
− Gerät nicht abdecken. Die Lüftungsschlitze
oben und seitlich freihalten
− Mikrowellengerät nicht in eine Küchen-
kombination einbauen (Brandgefahr)
− Gerät und Netzkabel nicht auf heisse
Oberflächen oder in der Nähe von offenen
Flammen abstellen. Mindestabstand von
50 cm einhalten
− Nur in trockenen Räumen verwenden
− Mikrowellengerät so weit wie möglich von
TV- und Radiogeräten aufstellen
(Empfangsstörungen)
− Kabel nicht herunterhängen lassen
(Stolpergefahr)
− Das Mikrowellengerät ist ausschliesslich zum
Zubereiten von Lebensmitteln bestimmt
(keine Chemikalien oder andere Materialien
erhitzen)
− Das Gerät darf nur unter Aufsicht bedient
werden
− Nur mikrowellenfeste Behälter verwenden.
Niemals «normales» Geschirr aus Plastik,
Aluminium oder Papier brauchen und keine
grossflächigen Metallgegenstände verwenden
(Brand- und Stromschlaggefahr)
− Niemals Gerät ohne Drehunterlage und
Drehteller betreiben
− Wichtig! Niemals verschlossene Gläser,
Büchsen oder ganze Eier erhitzen
(Explosionsgefahr!)
− Sicherheitstüre ganz verschliessen. Nur dann
und bei eingestellter Mikrowellen-Leistung
und bei eingestellter Gardauer startet das
Gerät den Betrieb
− Nie am Sicherheitsverschluss manipulieren.
Sicherstellen, dass Türe sowie die
Türdichtungen immer intakt sind
− Gerät nie leer laufen lassen (Gefahr von
Geräteschaden)
− Keine Lebewesen in den Garraum stellen
– Der Kochvorgang muss überwacht werden!
– Lebensmittel können brennen oder Rauch
erzeugen. Wenn Lebensmittel brennen, sofort
Netzstecker ziehen. Türe nicht öffnen, das
Metallgehäuse ist feuersicher!
− Personen, einschliesslich Kinder, die aufgrund
ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät
sicher zu benutzen, dürfen das Gerät nicht
ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7173.717

Inhaltsverzeichnis