Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Anschliessen; Funktionen Der Bedienelemente - Durabase 59.90 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kann ich alles garen?
Bis auf wenige Ausnahmen, können Sie alle
Speisen in der Mikrowelle erwärmen. Erwärmen
Sie jedoch niemals ganze Eier, verschlossene
Gläser oder Büchsen, denn diese können durch
die Hitze im Innern explodieren.
Wichtig
«Umschlossene» Lebensmittel wie z.B. Würste,
Eidotter (z.B. bei Spiegelei) oder Kartoffeln
(Gschwellti) usw. vor dem Erwärmen immer
zuerst mehrfach mit einer Gabel einstechen.
Der Dampf im Innern kann so problemlos
entweichen und das Kochgut platzt nicht.
Einstechen
Was muss ich beachten?
Bei Flüssigkeiten: Wenn Flüssigkeiten wie Wasser
erwärmt werden, kann es vorkommen, dass
der Siedepunkt von 100 °C in einzelnen Wasser-
schichten bereits erreicht wurde, aber
dennoch keine typische Dampfblasen auftreten.
Wird nun das Wasserglas/-tasse entnommen
oder verschoben, kann es sein, dass sofort eine
Dampfblasenbildung eintritt und somit ein
plötzliches Überkochen stattfindet (Verbrühungs-
gefahr!). Dieser Effekt wird Siedeverzug
genannt und ist normal. Sie können diesen
verhindern, indem Sie z.B. einen Teelöffel in
die Tasse/Glas legen und die Tasse/Glas nach
dem Erhitzen noch einige Sekunden im Gerät
stehen lassen.
12
Allgemein: Verwenden Sie das Gerät nie ohne
Drehteller oder ohne Gargut, da dies zu
Geräteschäden durch Überlastung führen kann.
Achten Sie immer darauf, dass das Gargut einen
Mindestabstand von ca. 3cm von der Gehäuse-
wand hat, da sonst eine Funkenbildung entstehen
kann. Nahrungsmittel mit grossem Wasser- oder
Fettgehalt garen schneller als trockene Produkte.
Tipp
Trockene Lebensmittel anfeuchten.
Die Mikrowellen durchdringen das Kochgut nicht
regelmässig, weil sie abgelenkt werden, oder
weil das Wasser unregelmässig verteilt ist.
Dadurch kann das Kochgut unregelmässig erhitzt
sein. Tipp: Kochgut periodisch umrühren oder
drehen. Speziell Kleinkindernahrung gut
umrühren/schütteln und ausgiebig vorkosten.
Die Mikrowelle erwärmt zwar nur Wasser,
das sich in Speisen oder im Gefäss befindet.
Durch dessen Erwärmung wird aber auch
das Kochgeschirr erhitzt. Nehmen Sie daher das
Kochgeschirr immer mit einem Topflappen
aus dem Gerät.

Sicherheit

Mikrowellen können das Gehäuse nicht verlassen
und sind daher für den Benutzer unbedenklich.
Auch die Türe hat eine Abschirmung in Form
eines Lochbleches (ist durch die Scheibe sicht-
bar). Die Türe hat zusätzlich einen integrierten
Sicherheitsschalter, der beim Öffnen automatisch
die Mikrowellenerzeugung abschaltet.
Wichtig
Achten Sie darauf, dass die Türinnenseite und die
Kontaktfläche zum Garraum immer sauber sind.

4. Anschliessen

− Drehschalter «TIME» auf «0» stellen
− Das Gerät ist durch Einstecken des
Netzsteckers (230 V / 50 Hz) betriebsbereit

5. Funktionen der Bedienelemente

Für eine sehr einfache Bedienung ist das
Mikrowellengerät mit 2 Drehschaltern
ausgestattet:
5.1 Drehschalter «POWER» für
Einstellung der stufenlosen
Mikrowellen-Leistung
Mit diesem Drehschalter «POWER» wird die
Mikrowellen-Leistung stufenlos eingestellt
(120 – 700 Watt).
– Drehschalter auf gewünschte Mikrowellen-
Leistung stellen.
Typische Anwendungsbeispiele finden Sie in
der nebenstehenden Tabelle
5.2 Drehschalter «TIME» für Gerät
ein-/ausschalten und Gardauer
Mit dem Drehschalter «TIME» wird die Gardauer
nach Zeit (1 bis 30 Min.) eingestellt. Die Gardauer
kann bis max. 30 Minuten eingestellt werden:
– Der Drehschalter «TIME» arbeitet
mechanisch. Die ersten 10 Minuten
(Hauptanwendungsgebiet) lassen sich
feiner einstellen (Zeiteinstellung von
10 bis 30 Minuten ist entsprechend gröber
eingezeichnet)
– Für Betriebszeiten unter 2 Minuten,
Drehschalter auf 5 Minuten stellen. Dann
auf die gewünschte Zeit zurückdrehen,
damit nach dem Kochvorgang der Gong ertönt
Der Drehschalter «TIME» übernimmt gleichzeitig
die Einschaltfunktion des Mikrowellengerätes:
– Nach Schliessen der Sicherheitstüre startet
das Gerät den Betrieb
– Während des Betriebs bleibt der Garraum
beleuchtet und der Drehteller rotiert
– Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein
Gongzeichen und das Gerät schaltet komplett
aus (Garraumbeleuchtung schaltet auch aus)
Schalter-
Microwellen-
stellung
Leistung
Anwendung
Temperaturen halten,
ca. 17%
Glace cremiger und Butter
(ca. 120 W)
Low
weicher machen
40%
Zum Auftauen aller
(ca. 280 W)
Lebensmittel
Defrost
48%
Schokolade schmelzen
(ca. 335 W)
M-Low
Für schonendes
66%
Erwärmen und Garen
(ca. 460 W)
Med
von Fisch oder Fleisch
Für Reis, Fisch, Fleisch,
85%
Nudelgerichte oder
(ca. 600 W)
M.High
Saucen, Wiedererwärmen
von fertigen Gerichten
Schnelles Erwärmen,
100%
Wasser oder Tee kochen,
(700 W)
frisches Gemüse kochen,
High
Geflügel
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Durabase 59.90

Diese Anleitung auch für:

7173.717

Inhaltsverzeichnis