Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auftauen; Typische Auftauzeiten - Durabase 59.90 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Auftauen

Die Auftaufunktion «Defrost» ermöglicht
ein schnelles, gleichmässiges Auftauen von
Tiefkühlprodukten.
− Drehschalter «TIME» auf «0» stellen
− Netzstecker einstecken (230 V / 50 Hz)
− Gerätetüre öffnen (an Türgriff ziehen)
– Speise in mikrowellenfesten Behälter geben
und zudecken
– Behälter mittig auf den Drehteller stellen
− Sicherheitstüre schliessen
– Den Drehschalter «POWER» auf «Defrost»
stellen
– Mit Drehschalter «TIME» die Gardauer
einstellen
Hinweise
– Typische Auftauzeiten finden Sie in der neben
stehenden Tabelle
– Sicherheitstipp: Überprüfen Sie die
Schalterstellungen jedes Mal und
vergewissern Sie sich speziell beim Auftauen
mit langen Zeiten, dass der Leistungsschalter
auf «Defrost» steht
– Beachten Sie die Hinweise auf den
Verpackungen von Tiefkühl-Produkten.
Angegebene Auftauzeiten unbedingt
einhalten, da das Gefriergut ausserhalb
der Mikrowelle noch «nachtaut»
– Das Gerät startet den Auftauvorgang
− Während des Betriebs gelegentlich Türe
öffnen und Auftaugut kurz umrühren.
Vorsicht! Entweichender Dampf!
20
– Gerät während des Auftauvorgangs nie
unbeaufsichtigt lassen
– Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein
Gongzeichen und das Gerät schaltet komplett
aus
8.1 Wichtige Hinweise zum Auftauen
− Auftaugut in kleinere Stücke teilen
− Flache Lebensmittel tauen schneller auf
als blockförmige
− Backwaren (Brot, Brötchen, Kuchen etc.)
immer ohne Abdeckung auftauen, da sie
sonst weich werden. Haushaltpapier unter
Backgut legen (saugt Flüssigkeit auf).
Nach dem Auftauprozess Papier entfernen,
damit es nicht am Backgut anklebt
– Niemals Brot in den Positionen «M-Low»,
«Med», «M. High» oder «High» auftauen:
Brandgefahr!
− Dem Tiefkühlgut stets etwas Flüssigkeit
beifügen
− Beim Auftauen von ungleich dicken
Lebensmitteln (z.B. ganzen Fischen oder
Geflügel), die dünnen Teile (Schwanzstück
oder Flügel) auf der Oberfläche mit etwas
Alufolie abdecken. Vorsicht! Alufolie mind.
3 cm von den Innenwänden entfernt halten,
da sich sonst Funken bilden können!
− Darauf achten, dass das Auftaugut nicht
angegart wird
− Mikrowellen-Folie, mikrowellenfeste Behälter,
Deckel sowie Abdeckhauben sind in Ihrer
MIGROS erhältlich (z.B. «Micro Clever» von
MIGROS TOPLINE)
− Gerät nie ohne Drehunterlage und ohne
Drehteller betreiben!
− Das Gerät startet den Betrieb nur bei:
− ganz verschlossener Türe,
− eingestellter Mikrowellen-Leistung
«POWER » und bei
− eingestellter Gardauer «TIME»
– Aufgetaute Lebensmittel unmittelbar
weiterverarbeiten, verzehren oder in den
Kühlschrank stellen

8.2 Typische Auftauzeiten

Lebensmittel
Menge *)
Auftauzeit *) Nachtauzeit **)
Pouletschenkel
500 g
10−12
Poulet
1000 g
20
Güggeli
1000 g
20
1 Stk.
Brötchen
½
(40 g)
Weissbrot
500 g
4
500 g
4
Halbweissbrot
500 g
4
Vollkornbrot
1 Stk.
4
Pizza
(175 g)
1 Stk.
Früchtekuchen
(75 g)
100 g
Käsekuchen
75 g
1
Rührkuchen
ganze
Käse-Rahm-
5
(1000 g)
Torte
1 Stk.
Schoko-
½
(90 g)
Rahm-Torte
Gemüse
500 g
8−12
Die Beispiele basieren auf einer
Lebensmitteltemperatur von −18 ˚C
Hinweise
Geflügel in eine Schale legen.
15
Die Schale kann auf einen
umgedrehten Teller gestellt
20
werden, damit es auf Höhe des
Magnetrons liegt. Mehrmals
25
wenden
Zimmertemperatur, ohne
5
Abdeckung erhitzen
auf einem Metallgitter nachtauen
10
lassen
auf einem Metallgitter nachtauen
10
lassen
auf einem Metallgitter nachtauen
45
lassen
10
20
5
120
10
15
wenden und aufteilen
*) in Stellung «Defrost»; Angaben in Minuten
**) ausserhalb von Mikrowelle; Angaben in
Minuten
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Durabase 59.90

Diese Anleitung auch für:

7173.717

Inhaltsverzeichnis