Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen; Zusammensetzen; Mikrowelle, Was Sie Wissen Sollten; Funktionsweise - Durabase 59.90 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Aufstellen

Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen
folgende Punkte berücksichtigt werden:
– Netzstecker ziehen
– Gerät auf eine trockene, stabile und ebene
Standfläche und nicht direkt unter eine
Steckdose stellen. Mindestabstand von 60cm
zu Spülbecken und Wasserhahnen einhalten
– Gerät und Netzkabel nicht auf oder neben
heisse Oberflächen (Herdplatte etc.) oder in
der Nähe von offenen Flammen abstellen.
Mindestabstand von 50 cm einhalten
– Gerät nicht auf empfindliche Unterlagen
(z.B. lackierte Möbel), auf oder unter
entflammbare, schmelzbare Vorrichtungen
und Küchenvorbauten oder in die Nähe von
Vorhängen stellen. Mindestabstand von
70 cm einhalten
– Das Gerät ist nicht für den Einbau geeignet:
Brandgefahr!
– Die hellbraune Schutzabdeckung des
Magnetrons (im Garinnenraum) darf nicht
entfernt oder beschädigt werden!
– Gerät nicht abdecken und keine Gegenstände
darauf stellen. Die Luftschlitze oben und
seitlich freihalten!
– Mindestabstand von 10 cm zur Wand und zu
10
anderen Gegenständen einhalten. Nach oben
mindestens 30 cm freihalten
– Mikrowellengerät so weit wie möglich von
TV- und Radiogeräten aufstellen
(Empfangsstörungen)
− Netzkabel nicht herunterhängen lassen
(Stolpergefahr!)
− Gerät ausser Reichweite von Kindern
anwenden. Kinder erkennen die Verletzungs-
gefahren nicht, die von einem Haushaltsgerät
ausgehen können!

2. Zusammensetzen

– Netzstecker ziehen
− Gerätetüre öffnen (an Türgriff ziehen)
− Drehunterlage im Garraum auf den
Drehmechanismus stellen (in die vorgesehene
runde Ausbuchtung legen)
− Dann Drehteller eingemittet auf die
Drehunterlage legen (Kerben auf der
Drehteller-Unterseite passen auf die
Drehmotornabe)
Hinweise
− Drehteller niemals umgekehrt einlegen
− Das Gerät funktioniert nur, wenn
Drehunterlage und Drehteller korrekt
eingesetzt sind
− Gerät nie ohne Drehunterlage und Drehteller
betreiben

3. Mikrowelle, was Sie wissen sollten

Das Mikrowellengerät ist ein praktisches
Haushaltsgerät, mit dem Speisen und Getränke
einfach und schnell aufgetaut oder erwärmt
werden können. Nachfolgend erhalten Sie einige
Informationen und Tipps im Umgang mit dem
Mikrowellengerät:

Funktionsweise

Im Geräteinneren werden aus Strom mit einem
so genannten Magnetron Mikrowellen erzeugt.
Diese bringen die in allen Speisen vorhandenen
Wassermoleküle in Schwingung, was zu einer
Erwärmung der Speisen führt. Im Gegensatz zu
herkömmlichen Kochmethoden, werden bei der
Mikrowelle die Speisen von innen nach aussen
erwärmt. Wichtig ist eine optimale Verteilung der
Mikrowellen im Garraum. Diese erfolgt hier durch
einen Drehteller. Die ersten Mikrowellengeräte
wurden bereits 1950 hergestellt.
Mikrowellen
Austritt
Magnetron
Was sind Mikrowellen?
Mikrowellen sind hochfrequente, elektromagneti-
sche Wellen. Sie sind unsichtbar, ähnlich wie bei
Radio-, Fernseh-, Natel- und Radarwellen.
Sie durchdringen Papier, Glas, Porzellan und
Kunststoffe, ohne dass diese erhitzt werden.
Von Metall werden sie jedoch, wie Licht an einem
Spiegel, reflektiert. Deshalb dürfen keine
Metallgefässe zum Kochen verwendet werden.
Die Speisen können direkt auf einem mikrowellen-
festen Teller oder in speziellen Mikrowellengefäs-
sen (erhältlich in Ihrer MIGROS: z.B. «Micro Clever»
von MIGROS TOPLINE) gegart werden. Pfannen
und Töpfe sind also unnötig und ungeeignet.
Vorteile der Mikrowelle
Die Mikrowelle ist eine gute und moderne
Ergänzung zu traditionellen Kochmethoden.
Speisen können mit der Mikrowelle auf einfache
und vor allem zeitsparende Weise erwärmt
werden. Warum ist das Kochen mit Mikrowellen
schneller als das konventionelle Kochen?
Die Mikrowellen durchdringen das Kochgut
sofort nach dem Einschalten und erwärmen alle
Wassermoleküle im Innern der Lebensmittel.
Beim konventionellen Kochen muss die Wärme
von der Oberfläche her eindringen, das dauert
länger und die Oberfläche wird stärker gegart
(verbrannt) als das Innere. Weil es länger dauert
werden auch mehr wertvolle Inhaltsstoffe
zerstört (verkocht). Die Geräte müssen auch nicht
vorgeheizt werden und sind sofort einsatzbereit.
Dank der kurzen Garzeit bleiben die Vitamine,
Nährwerte und Mineralien im Gargut und werden
nicht mit dem Kochwasser ausgeschwemmt.
Das ursprüngliche Aroma und die natürliche Farbe
des Gargutes bleiben erhalten.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Durabase 59.90

Diese Anleitung auch für:

7173.717

Inhaltsverzeichnis