Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtiges Zur Nutzung Von Analogen Endgeräten - Telebau Telnet 140 isdn Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise
1.5
Wichtiges zur Nutzung von analogen Endgeräten
An die Endgeräteanschlüsse Ihrer Telefonanlage kön nen Sie analoge End ge rä te wie z. B., nor ma le
Te le fo ne (a/b-Te le fo ne), An ruf be ant wor ter, Telefax der Grup pe 2 und 3 und ana lo ge Mo dems an-
schließen.
Das Wahlverfahren der analogen End ge rä te kann das Mehr fre quenz wahl ver fah ren (MFV) oder
das Im puls wahl ver fah ren (IWV) sein. Zur op ti ma len Nut zung aller Funktionen, soll ten die End ge -
rä te auf MFV eingestellt sein. Die TK-An la ge er kennt selb stän dig das je wei li ge Wahl ver fah ren.
Wenn Sie für Ihr Telefon die "Automatische Amtsholung mit intern" eingeschaltet haben (Aus lie -
fe rungs zu stand), erreichen Sie einen In tern teil neh mer durch Wahl der #-Ta ste (Rau te-Ta ste) und
In tern ruf num mer (1 1, ..., 14). An Te le fo nen, z.B. Te le fo ne im Im puls wahl ver fah ren, die kei ne #-Ta ste
ha ben, bzw. diese nicht un ter stüt zen, ist dann keine In tern wahl möglich.
Einen Ex tern teil neh mer er rei chen Sie direkt nach Wahl der Externrufnummer.
Zur einfachen Bedienung der TK-Anlage, soll te Ihr Te le fon eine *-Ta ste (Stern-Ta ste) ha ben. An
Te le fo nen, die kei ne *-Ta ste ha ben, bzw. die se Funk tio nen nicht un ter stüt zen, kön nen Sie statt
der *-Ta ste die Zif fern 99 drüc ken.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Ana lo ge Te le fo ne mit MFV be nö ti gen für die "Rück fra ge"
eine Si gnal ta ste (Rück fra ge ta ste "R") bzw. Flash-Taste (R).
In dieser Bedienungsanleitung sind alle Bedienschritte immer für ana lo ge Telefone mit MFV an ge -
ge ben. An analogen Telefonen mit IWV müs sen Sie bei der Rück fra ge keine Signaltaste drüc ken.
Die Funktionen eines analogen Telefons (z.B. Wahl wie der ho lung, Kurzwahl) können Sie auch im
Zu sam men spiel mit Ih rer Telefonanlage nut zen. Die Be die nung die ser Funk tio nen ent neh men Sie
bit te der Be die nungs an lei tung des be tref fen den Te le fons.
Achten Sie bei der Bedienung auf die aku sti schen Si gna le Ihrer Telefonanlage. Sie hö ren den
Quit tungs ton, wenn Sie eine * -Pro ze dur er folg reich ab ge schlos sen ha ben. An dern falls hö ren Sie
den Feh ler ton (Be setzt ton).
An analoge Telefone mit An zei ge der Ruf num mer des Anrufers übermittelt die Telefonanlage die
Ruf num mer (CLIP-Funktion), so fern diese vom An ru fer übermittelt wird.
Für den Modem-Betrieb (56k bzw. V.90 mit 56600 bps, ggf. Reduzierung durch Über tra -
gungs we ge und Lei tun gen auf V.34+ Standard 33600 bps) wird emp foh len, den Port über den
PC-Konfi gurator auf "Automatische Amtsholung bzw. Ex tern be le gung spon tan" ein zu stel len. An-
dern falls ist es un be dingt er for der lich, das Mo dem auf Blind wahl zu konfi gurieren, da die mei sten
Mo dems den Wählton ei ner TK-Anlage nicht er ken nen. Die Blind wahl wird bei den Mo dems, die
mit dem Hayes-Be fehls satz ar bei ten, mit Hilfe der X0 ... X4 Pa ra me ter ein ge stellt.
ISDN-Telefonanlage
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis