Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VVG RivdomTWO Originalbetriebsanleitung Seite 11

Der kabellose akku-nieter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

f.
Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter in aus-
geschalteter Position ist, bevor Sie einen Akku einsetzen.
Das Tragen des Elektronietgerätes mit Ihrem Finger am Ein-/
Ausschalter oder das Einsetzen des Akkus in das eingeschaltete
Elektronietgerät kann zu Unfällen führen.
g. Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses. Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, und Feuer. Es besteht Explosi-
onsgefahr.
h. Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft zu
und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
i.
Bei defektem Akku kann Flüssigkeit austreten und angren-
zende Gegenstände benetzen. Überprüfen Sie betroffene Tei-
le. Reinigen Sie diese oder tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
j.
Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem
Rivdom Two Elektronietgerät. Nur so wird der Akku vor ge-
fährlicher Überlastung geschützt.
Technische Daten
Rivdom Two Akku-Elektronietgerät
Zur Verarbeitung von Blindniete von 4,0 – 6,4 mm Schaftdurchmesser
aller Materialien
Gewicht: 1,65 kg ohne Akku
Hub: 30 mm
Antrieb: 20 V bürstenloser Gleichstrommotor
Setzkraft: 20.000 N
CE gemäß EU-Richtline Nr. 2006/42/EG
Schnellwechselakku
Nennspannung: 20 V
Kapazität: Li-Ion 2.0 Ah – 5x Samsung Zellen
Gewicht: 0,35 kg
Kapazitätsanzeige im Akku integriert
Betriebstemperatur -20 ~ 60 °C – optimal 25°C
Ladetemperatur: 0 ~ 45°C – optimal 25 °C
Lagertemperatur -30 ~ 25 °C (max. 45°C)
D
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis