Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung
• Lesen Sie bitte diese Anleitung und beachten Sie alle Sicherheitshinweise
• Gerät nur in trockenen Innenräumen betreiben
• NIEMALS mit Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten in Berührung bringen
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen
aus.
• Gerät sicher an einem Hängeschrank / -regal montieren
• Nicht in der Nähe von Spül- / Waschbecken montieren
• Nicht in der Nähe von Herden, Mikrowellengeräten montieren
• Öffnen Sie keinesfalls das Gehäuse des Geräts und versuchen Sie nicht, das Gerät zu
reparieren oder zu modifizieren. Fehlfunktionen, Beschädigungen, elektrische Schläge
und Feuer können die Folge sein.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine flüchtigen Substanzen wie z. B.
Lösungsmittel, um Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden. Reinigen Sie das
Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch.
• Berühren Sie den LCD-Farbbildschirm nicht mit der bloßen Hand.
• Bei längerem Nichtgebrauch oder Gewitter, Gerät vom Stromnetz nehmen
• Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener bedienen.
• Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation am Gerät.
• Das Gerät darf nicht übermäßig erwärmt oder in der Nähe von Wärmequellen (z.B.
Heizgeräten) betrieben werden.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker des Gerätes im Betrieb gut erreichbar ist und
dass das Netzkabel nicht stark geknickt wird.
• Verwenden Sie nur das vom Hersteller angegebene oder zusammen mit dem Gerät
gelieferte Zubehör. Dies gilt auch für alle Halterungen und Befestigungen.
• Schließen Sie das Gerät nur an Netzsteckdosen an, die korrekt geerdet sind
(Schutzerde).
• Bei Fehlfunktionen oder Beschädigung können Wartungs- oder Reparaturarbeiten
erforderlich sein. Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes
Service-Personal durchführen.

Entsorgungshinweis

Bitte werfen Sie defekte und entladene Batterien nicht in den normalen Hausmüll.
Bringen Sie verbrauchte Batterien zu Ihrem Fachhändler oder zu einer entsprechenden
Sammelstelle. Damit ermöglichen Sie eine umweltgerechte Entsorgung. Entladen sind
Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und „Batterie leer" signalisiert
oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert".
ODYS MultiFlat MF 700 DVB-T
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis