Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Wichtige Hinweise; Allgemein - Normen Und Richtlinien; Hinweise Zum Umweltschutz / Verpackungs - Entsorgung / Altgeräte - Entsorgung / Abweichungen - LLOYDS 800/015 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 800/015:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen
Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte
repariert werden, da durch unsachgemäße
Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen
können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt

Wichtige Hinweise

Allgemein
Normen und Richtlinien
Das Kühlgerät für den Haushalt wurde unter
Beachtung der für diese Geräte geltenden Normen
hergestellt. Bei der Fertigung wurden insbesondere die
nach dem Gerätesicherheitsgesetz (GSG), der
Unfallverhütungsvorschrift für Kälteanlagen (VGB 20)
und den Bestimmungen des Verbandes Deutscher
Elektrotechniker (VDE) notwendigen Maßnahmen
getroffen. Der Kältekreislauf wurde auf Dichtheit
überprüft.
Das Gerät entspricht den EG-Richtlinien:
- Nr. 73/23 EWG v. 19/02/73 (Niederspannung) mit
Folgeänderungen.
- Nr. 89/336 EWG v. 03/05/89 (Elektromagnetische
Verträglichkeit) mit Folgeänderungen.
Hinweise zum Umweltschutz
Verpackungs-Entsorgung
Unsere Produkte benötigen für den Transport eine
wirksame Schutzverpackung.
Diese
Transportschutzverpackung
Spediteur
immer
mitgenommen
Verwertung zugeführt. Nur auf ausdrücklichen
Wunsch, die Verpackung zu behalten, wird sie mit
dem Artikel übergeben und kann später, wie das
Material von Verkaufsverpackungen, als Pappe,
Folie,
etc.
der
jeweiligen
zugeführt werden.
Altgeräte-Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an einem
Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen
Geräten abgegeben werden. Das
Symbol
Gebrauchsanleitung
Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer
Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit
wird
und
Wertstoffsammlung
und
elektronischen
auf
dem
Produkt,
oder
"Störungen" aufgeführten Maßnahmen erreicht
werden, ist der Kundendienst zu verständigen.
Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine
Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr
durch Falschanschluss.
der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die
zuständige Entsorgungsstelle.
Abweichungen
Geringfügige
Weiterentwicklung möglich.
Nicht alle grafischen Darstellungen entsprechen
exakt diesem Gerät.
Aufstellen
Transportschutz
Die Türen und Innenteile können mit Klebebändern
am Gehäuse gesichert sein. Eventuelle Rückstände
von Klebebändern, die zur Sicherung beweglicher
oder loser Teile zum Transport angebracht waren, mit
Spiritus entfernen.
Bedienung
Grundreinigung
vom
einer
Vor der Inbetriebnahme empfehlen wir Ihnen den
Geräteinnenraum zu reinigen. So beseitigen Sie den
normalen «Neugeruch».
Gerät einschließlich Innenausstattung nur mit einem
Reinigungstuch und lauwarmen Wasser reinigen.
Eventuell etwas mildes Handspülmittel beigeben.
Geräusche
Die Kälte im Gerät wird durch ein Kompressor-
Kühlsystem erzeugt. Es ist daher völlig normal, dass
das Gerät bestimmte Geräusche erzeugt. Sie sind
unterschiedlich und hängen von der jeweiligen
Betriebsphase ab.
Wenn der Kompressor und das Kühlsystem arbeiten,
ist ein surrendes Geräusch zu vernehmen. Ein leicht
der
gluckerndes Geräusch, auch nachdem sich der
der
Kompressor abgeschaltet hat, ist normal. Der Betrieb
oder die Lebensdauer des Gerätes wird dadurch
nicht beeinträchtigt.
Abweichungen
sind
durch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis