Begriffsverzeichnis
Umgebungsluft – Die Umgebung außerhalb des Weinkellers, beispielsweise ein
Zimmer, Keller, eine Garage oder ein Außenbereich.
BTU/H – Britische Wärmeeinheit (British thermal units/hour). Eine Maßeinheit zur
Beschreibung der Leistung von Heiz- und Kühlsystemen.
CFM – Kubikfuß pro Minute. Eine Maßeinheit für die Luftmenge, die von einem
Ventilator umgewälzt wird.
– Das aus der Luft abgeleitete Wasser, wenn die Luft unterhalb
Kondensat / Kondensation
einer bestimmten Temperatur abgekühlt wird (auch Taupunkt genannt). Wird oft als
„Schwitzwasser" auf Rohren oder kalten Oberflächen bezeichnet. Dieses Wasser sammelt
sich am Boden des Verdampfers oder der Kühlschlange und wird durch die Abflussleitung
vom Gerät abgeleitet.
Kondensatoreinheit (Wärmeabgabe) – Die Kondensatoreinheit führt mit Hilfe eines
Kompressors, einer Kondensatorspule und einem Ventilator Wärme aus dem Kühlmittel
in die Umgebungsluft außerhalb des Weinkellers ab. Das Wort Kondensator bezieht sich
auf die Kondensation des Kältemittels von Gas zur Flüssigphase.
CSA/ETL – Canadian Standards Association/Edison Testing Laboratory
(Produktkonformität für Sicherheitsstandards)
F – (Grad) Fahrenheit
Gebläsekonvektor (Verdampfungskühlung) – Der Gebläsekonvektor verwendet die
Kühlschlange und den Ventilator, um die Wärme von der Luft im Inneren des Weinkellers
zum Kältemittel abzuführen, die Luft zu kühlen und die Feuchtigkeit aus der Luft zu
kondensieren. Das Wort Verdampfer bezieht sich auf die Verdampfung des Kältemittels
von der Flüssigphase zur Gasphase in der Spule. Der Gebläsekonvektor wird zum
Weinkeller geleitet oder ist im Inneren des Weinkellers platziert.
Flexibler Kanal – Runde Kanäle mit stahlverstärkten Plastikauskleidungen, eine
Isolierschicht und einer äußeren Kunststoffschicht, die die Luft vom Gerät zum
Weinkeller oder den Umgebungsbereich transportiert.
Gitter oder Diffusor – Einlass- oder Auslassbleche zum Leiten des Luftstroms oder zum
Schutz des Geräteinneren.
Wärmegewinn/Wärmeverlust – Die Kühl- oder Heizmenge in Watt, die zwischen dem
Weinkeller und dem Umgebungsbereich transferiert wird. Der Wine Guardian muss diesen
Wärmegewinn/Wärmeverlust ausgleichen.
Ansaugluft – Die Luft, die aus dem Weinraum zurück zum Wine Guardian
Gebläsekonvektor fließt.
I.D. – Innendurchmesser
NEC – National Electrical Code (Sicherheitsnorm der Vereinigten Staaten von Amerika)
O.D. – Außendurchmesser
Psig Pounds (Pfund pro Quadratzoll) – Manometer zur Anzeige des Überdrucks pro
Quadrat-Inch (eine in den USA gebräuchliche Maßeinheit des Drucks)
6