Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Touch Screen - Anleitung - Stahls' Hotronix Fusion Bedienungsanleitung

40x50 cm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hotronix Fusion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hotronix

Touch Screen - Anleitung

Navigation
Die meisten Bildschirme haben einen "Zurück" Button, mit
welchem man den aktuellen Bildschirm verlassen kann ohne
die getätigten Einstellungen zu speichern, um zu dem vor-
herigen Bildschirm zurückzukehren. (Abb.1.1)
Manche Bildschirme zeigen möglicherweise eine Liste von
Auswahlmöglichkeiten. Wenn die Auswahlliste länger ist als
auf dem Bildschirm darstellbar erscheint ein links und/oder
rechts Button auf der linken oder rechten Seite des Bildschirms.
Der Benutzer kann durch die Liste scrollen, indem er
wischende Bewegungen über den Bildschirm ausführt, nach
rechts oder links, je nachdem, was die Anzeige zulässt. Der
Benutzer muss den Bildschirm hierbei berühren um den Befehl
zu aktivieren. Sehr schnelle oder sehr langsam ausgeführte
Bewegungen können dazu führen, dass das System den Befehl
nicht erkennt (Abb.1.1).
Eingabefelder
Eingabefelder können über eine eingeblendete Eingabebox dar-
gestellt weden. Eine Eingabebox legt sich typischerweise über
den aktuellen Bildschirm und verfügt über Eingabefelder bzw.
Kontrollfelder, welche ausgewählt werden können. Diese Felder
verfügen normalerweise nicht über einen "Zurück" Button.
Sie können einfach verlassen werden, indem der Benutzer irgend-
wo ausserhalb des Eingabefeldes den Bildschirm berührt. Eventuell
steht in der Eingabebox ein "Eingabe" Button zur Verfügung.
Wenn Sie die Eingabebox ohne Bestätigung des "Eingabe" Buttons
verlassen wird, werden Ihre getätigten Einstellungen nicht über-
nommen und gehen verloren (Abb.1.2). Neben diesen Eingabe-
feldern gibt es noch die einfachen Eingabefelder, bei welchen durch
Berühren der Plus- bzw. Minus-Taste Werte erhöht bzw. verringert
werden (Abb. 1.3)
Tastaturfeld
Das Tastaturfeld dient zur Dateneingabe. Das Tastaturfeld kann
bei Bedarf zur Eingabe von Text oder numerischen Daten genutzt
werden. Das Tastaturfeld verfügt über eine "Lösch", eine "Eingabe"
und eine Backspace ("<") Taste.Ebenso kann eine Umstelltaste
zwischen dem "Lösch" und dem "Eingabe" Button erscheinen. Die
Umstelltaste ermöglicht dem Benutzer zwischen Groß- und Klein-
buchstaben und numerischen oder anderen Charakteren, die
eventuell eingegeben werden müssen, hin- und herzuwechseln
(Abb.1.4).
Normalerweise werden die aktuellen Einstellungen im oberen
Bereich des Tastaturfeldes angezeigt. Nutzen Sie das Tastaturfeld
um die aktuellen Einstellungen zu ändern. Pressen Sie den
"Eingabe" Button, um Ihre Änderungen zu speichern oder die
"Lösch" Taste, um das Tastaturfeld zu verlassen ohne die
Änderungen zu speichern (Abb.1.3). Das Tastaturfeld wird ebenfalls
benötigt, um das Passwort einzugeben. Die Eingaben im Passwort
Feld werden als "*"verschlüsselt angezeigt.
Menüauswahl
Die verfügbaren Menüs werden als Icons auf dem Bildschirm angezeigt. Berühren Sie die Icons um
einen bestimmten Menüpunkt zu öffnen (Abb.1.5).
Fusion
®
Abb. 1.1
Abb. 1.2
Abb. 1.3
Abb. 1.4
Abb. 1.5
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis