Montage des Ventilators
Den Ventilator durch die viereckige Öffnung unter der
Feuerstelle einführen. Die Rückseite des Ventilators und seine
Gummileiste müssen dicht an der Kante der Öffnung anliegen,
anderenfalls können störende Geräusche entstehen.
Entfernen Sie die innere Schraube des Rüttelrost-
beschlages und befestigen Sie den Temperaturfühler in
der entsprechenden Öffnung mit der beigefügten M6X20
Schraube.
Montage des Steuerkastens
Stecker und Steuerkasten werden durch die
herausgeschlagene Öffnung an der Rückseite des Kaminofens
nach außen geführt. Den Steuerkasten an der Wand in
geeigneter Höhe montieren. Den Stecker erst anschließen,
wenn der Ventilator komplett montiert wurde.
Handhabung
Den Stecker an eine Netzsteckdose anschließen.
Der Steuerkasten des Ventilators hat acht Positionen.
Position (0) = Der Ventilator ist vollständig ausgeschaltet.
Position (1-4 Auto) = Der Ventilator startet und stoppt
automatisch mit vier verschiedenen Drehzahlen, wenn der
Kaminofen warm oder kalt wird.
Position (1-3 Man) = Der Ventilator wird manuell mit drei
verschiedenen Drehzahlen gesteuert.
Der Ventilator wird mit 230 V
Netzspannung betrieben, Änderungen
der Netzspannung sind mit Lebensgefahr
!
verbunden. Es dürfen keine Eingriffe am
Ventilator oder dessen Teilen durchgeführt
werden. Beschädigungen der Kabel sind
mit Lebensgefahr verbunden. Wenn
der Ventilator defekt ist, sollte er beim
Fachhändler abgegeben werden.
!
Der Temperatursensor darf nur mit
dem Kabelschuh angeschlossen werden.
Beschädigungen des Kabels sind mit
Lebensgefahr verbunden.
Automatik
Der Ventilator wird durch eine Steuereinheit automatisch
gestartet und gestoppt. Dies funktioniert folgendermaßen:
Der Ventilator startet ungefähr dann, wenn nach cirka 25
Minuten nach dem Anzünden des Kaminofens das erste Mal
Holz nachgelegt werden muss (siehe Befeuerungsanleitung).
Wenn kein Holz mehr nachgelegt wird, stoppt der Ventilator
etwa zwei Stunden nachdem der Kaminofen in die Glühphase
eingetreten ist. Der Ventilator verteilt die vom Kaminofen
abstrahlte Wärme effektiv im Raum. Daher kann es
passieren, dass der Ventilator einige Male stoppt und wieder
startet, bevor er ausgeschaltet wird. Wenn der Kaminofen
bereits warm ist und man den Drehschalter auf „auto" stellt,
dauert es einige Minuten, bevor der Ventilator die Temperatur
des Kaminofens erkennt und dann startet. Die Zeiten sind
abhängig von der Holzmenge und der Holzsorte. So startet
der Ventilator beispielsweise bei trockenem Brennholz
schneller, und eine große glühende Holzmenge verlängert die
Abkühlungsdauer.
Bei einer eventuellen Betriebsstörung kann die Steuereinheit
zurückgestellt werden. Hierzu zieht man den Netzstecker aus
der Steckdose und schließt ihn nach etwa 15 Minuten wieder
an.
Technische Daten
Stromversorgung: 230 V 50 Hz Leistungsaufnahme: 40 W
DE
5
140 mm