Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtiger Hinweis; Warnungen - CraftUnique CraftBot Bedienungsanleitung

The ultimate 3d printer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGER HINWEIS

Vor der Inbetriebnahme des Gerätes sollen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig studieren
und sie unbedingt aufbewahren, denn Sie könnten sie auch später noch gut gebrauchen.
Alle in der vorliegenden Bedienungsanleitung mitgeteilten Informationen können auch ohne vorherige
Ankündigung jederzeit geändert werden, da sie nur zu Zwecken einer bequemen Handhabung dienen
sollen. Die Firma CraftUnique behält sich das Recht vor, die Bedienungsanleitung nach eigenem
Ermessen und zu einem beliebigen Zeitpunkt zu ändern oder zu überarbeiten. Mit der Nutzung
der Bedienungsanleitung akzeptieren Sie zugleich, dass jede Änderung und/oder Korrektion für
Sie verpflichtend gilt. Aktuelle Informationen können Sie sich bei der Service-Abteilung der Firma
CraftUnique (service@craftunique.com) einholen.

WARNUNGEN

Bevor Sie das Gerät unter Strom setzen, überzeugen Sie sich davon, dass der auf dem Typenschild
angegebene Spannungswert mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel, der Anschlussstecker oder das Gerät selbst nicht in Wasser
oder in eine andere Flüssigkeit getaucht wird, da es zu Stromschlägen führen kann.
Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn der Anschlussstecker, das Netzkabel oder das Gerät
selbst beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Lassen Sie beschädigte Netzkabel austauschen, um Gefahren vorzubeugen.
Das Gerät darf nur über geerdete Steckdosen angeschlossen werden.
Das Netzkabel soll vor heißen Oberflächen jeglicher Art ferngehalten werden.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über den Tischrand oder Rand der Arbeitsfläche hinaus
hänge.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät und sein Netzkabel von Kindern nicht berührt werden können.
Kinder im Alter von über 8 Jahren, Personen mit geminderten physischen, organoleptischen oder
mentalen Fähigkeiten bzw. mangels Erfahrungen oder Wissens zur Handhabung dürfen das
Gerät nur unter Aufsicht und unter der Bedingung benutzen, dass sie über den sicheren Betrieb
entsprechend belehrt wurden und die in Verbindung mit dem Gerät zusammenhängenden Gefahren
verstanden und zur Kenntnis genommen haben. Reinigung und Instandhaltung dürfen von Kindern
nicht durchgeführt werden.
Das Planen und Projektieren von 3D-Objekten kann zwar die Fähigkeiten der Kinder besonders
fördern, das Drucken ist aber für Kinder nicht geeignet, also Sie möchten die Nutzung von CraftBot
ihnen untersagen.
Meiden Sie die Berührung von bewegenden oder erhitzten Teilen, da es zu Verletzungen
(Verbrennungen) führen kann.
Ist einmal das Gerät eingeschaltet, greifen Sie dann nie in das Innere des Gerätes hinein. Bestimmte
Teile der Anlage (vor Allem der Druckerkopf und das Druckertablett) arbeiten mit einer sehr hohen
Temperatur und können somit schwere Verbrennungen verursachen.
Lassen Sie den CraftBot 3D-Drucker nie unbeaufsichtigt im Druckbetrieb!
Bevor Sie mit der Wartung des Gerätes beginnen, vergewissern Sie sich von seinem ausgeschalteten
Zustand und dass das Netzkabel auch herausgezogen sei. Nach der Spannungsfreischaltung von
CraftBot sollten Sie noch mindestens 5 Minuten warten,
damit sich die Anlage abkühle und dann erst können Sie in das Gerätinnere hineingreifen.
Wenn Sie den Drucker nicht benutzen, schalten Sie ihn immer aus und trennen Sie ihn vom PC ab.
CraftBot
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis