Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Extruderverstopfung - Verhütung/Behebung - CraftUnique CraftBot Bedienungsanleitung

The ultimate 3d printer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

überflüssige Menge vom Schmiermittel abwischen und auf die beiden anderen äußeren Stangen
auftragen.
14.
Schalten Sie nun das Gerät wieder ein und lassen Sie das Tablett in die oberste Position hinauffahren
(stellen Sie die Richtungen X, Y und Z in die Ausgangsposition).
15.
Das Gerät ausschalten und vom Netz trennen (Stecker herausziehen).
16.
Wischen Sie das überflüssige Schmiermittel von den unteren Teilen der Stangen ab.
17.
Schalten Sie den Drucker wieder ein und fahren Sie das Tablett in die unterste Position zurück.
18.
Schalten Sie den CraftBot Drucker aus und trennen Sie vom Netz (Stecker herausziehen).
19.
Wischen Sie das überflüssige Schmiermittel von den oberen Teilen der Stangen ab.
20.
Schalten Sie nun den Drucker wieder ein und lassen Sie das Tablett in die oberste Position
zurückfahren.
21.
Schalten Sie den CraftBot Drucker aus und ziehen Sie den Stecker heraus. Die Motoren werden
daraufhin entkoppelt, sodass der Extruder nun mehr frei mit der Hand bewegt werden kann.
22.
Es sollen nun mit einem öligen Lappen auch die Stangen der X- und Y-Achse überwischt werden.
Sie sollen nicht von oben herab berieselt werden! Bewegen Sie mit der Hand den Extruder nach
vorn und zurück zwischen den beiden Endpunkten der Achsen. Wenn der Extruder sich dann
vollkommen ungestört, glatt hin- und her schlüpft, kann die Schmierung der Stangen beendet
werden. 

13. FEHLERBEHEBUNG

EXTRUDERVERSTOPFUNG – VERHÜTUNG/BEHEBUNG
Die häufigste Unannehmlichkeit, der man während des 3D-Druckens begegnen kann, ist die Verstopfung
des Extruders. Eine gute Nachricht für Sie ist aber, dass derartigen Problemen mit der Einhaltung einiger
Regeln einer einfachen „Etikette des 3D-Druckens" aus dem Wege gehen kann. Zuallererst müssen
Sie vor dem Einlegen des Filaments immer erst abwarten, bis der Extruder und das Druckertablett
die zum Drucken erforderliche Temperatur erreichen. Wenn Sie es mit einer niedrigeren Temperatur
versuchen,
Sie können mit Sicherheit davon ausgehen, dass eine Verstopfung eintritt. Wenn Sie den Filamentfaden
herausziehen, eventuell auswechseln möchten, dann müssen Sie zunächst einmal die Anlage ganz
aufheizen, und dann 5 Sekunden lang „extrudieren", und dann sofort einen Richtungswechsel („reverse")
anordnen,
um so das manuelle Rückziehen des Druckfadens zu begünstigen. Ist der Extruder einmal verstopft,
dann müssen Sie zuerst den Kanal im Extruder freimachen. Benutzen Sie dazu den kleinen
Inbusschlüssel, den Sie unter den Zubehörteilen des Druckers vorfinden. Lassen Sie den leeren Extruder
auf eine Temperatur von 250 °C hochfahren und schieben Sie dann aus dem Extruderkanal das dort
steckengebliebene Filament mit Hilfe des Inbusschlüssels hinaus. Versuchen Sie dabei vorsichtig
vorzugehen und die möglichst kleinste Kraft einzusetzen, um Beschädigungen des Gerätes vorzubeugen.
Und passen Sie natürlich auf sich selbst auf, denn ein heißer Extruder könnte Verbrennungen
verursachen!
Vor dem Einsatz einer neuen Filamentsubstanz (ja, sogar vor dem Einsatz einer neuen Farbe
vom gleichen Filamentmaterial) ist es besonders wichtig, die Überreste des zuvor gebrauchten Filaments
zu entfernen, da wegen der verschiedenen physikalischen Eigenschaften verschiedener Filamentstoffe
die Verstopfungsgefahr wächst. Wenn Sie z.B. zuvor mit einem ABS-Material gedruckt hatten, müssen Sie
die Anlage zunächst einmal auf 250 °C aufheizen, um das darin steckengebliebene Filament entfernen
zu können, bevor Sie ein Filament der Sorte PLA in den Drucker einfädeln wollten.
Ein Verstopfen kann 100prozentig nicht verhindert werden, wenn Sie aber diese einfachen Regeln
einhalten, kann in 95% der Fälle den Problemen vorgebeugt werden.
Und wenn es Ihnen nicht gelingt, die Gänge vollkommen gesäubert zu haben? Keine Sorge, in diesem
Falle machen Sie aus einer anderen Methode Gebrauch, wo Sie auch den Druckerkopf zu entfernen
haben.
CraftBot
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis