Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Privileg 673.033 Einbau- Und Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 673.033:

Werbung

Gefrierschrank
Einbau- und Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg 673.033

  • Seite 1 Gefrierschrank Einbau- und Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen hel- fen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu wer- den.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemein • Das Gerät ist schwer. Scharfe Metallkanten am Gerät hinten unten stellen Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten Verletzungsrisiko dar. Beim Aufstellen oder daher vor der Installation und Inbetriebnahme Verschieben sind Schutzhandschuhe zu tragen. aufmerksam gelesen werden. Bedienung •...
  • Seite 5: Störungen

    Sicherheitshinweise Störungen • Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte Lebensgefahr durch Falschanschluss. repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt “Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verstän- digen.
  • Seite 6: Stromausfall / Einschaltverzögerung

    Wichtige Hinweise Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach dem nicht beeinträchtigt. Reinigen die Tür(en)/Deckel geöffnet lassen. Während des automatischen Abtauvorganges hört man eventuell das Tropfen von Wasser. Vermeidbare Geräusche und Vibrationen können auf- Fachbegriffe treten: Wenn das Gerät nicht gleichmäßig auf dem Kältemittel Boden steht.
  • Seite 7: Aufstellen - Sicherheitshinweise

    Aufstellen Lüftungsquerschnitte Sicherheitshinweise min. • Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. 200 cm Besonders auf den einwandfreien Zustand der Netzanschlussleitung achten! • Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, dass keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt min.
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss / Gerätedichtung / Türanschlagwechsel

    Aufstellen Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt Wechselstrom angeschlossen werden. Anschluss muss eine Schutzkontaktsteckdose ver- wendet werden, sie muss vorschriftsmäßig installiert sein, nur dann ist die aus Sicherheitsgründen erfor- derliche Schutzerdung gewährleistet. Sie sollte so gesetzt sein, dass ein Ziehen des Gerätesteckers möglich ist.
  • Seite 9: Die Einbaunische

    Aufstellen TE1MERA Abb. 5 Abb. 5: TAW2MERA 1) Gerätetür auf unteren Scharnierbolzen setzen. Abb. 3 2) Federscharnier (a) zurückziehen, Tür einschwen- Abb. 3: ken (b) und Federscharnierbolzen in oberes 1. Unteren Scharnierträger lösen Scharnier (c) einrasten. Scharnierbolzen abschrauben. Feststellschraube des Federscharnierbolzens 2.
  • Seite 10: Einbauen

    Aufstellen 90° Abb. 2 Abb. 2 Abb. 2 Abb. Einbaunische muss Bei Bedarf kann durch die beigefügten Teile (D bis G) Nebenschränken oder an der Wand angeschraubt ein Höhenausgleich in der Möbelnische von 4 mm und sorgfältig ausgerichtet werden. oder 8 mm vorgenommen werden. Die Möbeltüren müssen ausgerichtet und die Scharniere festgezogen sein.
  • Seite 11 Aufstellen D022 Abb. 7 FAL2MERA Abb. 7: Gerät in die Nische einschieben, bis die Abb. 4 Abb. 4 Anschlagleiste (1) oben am Möbel anliegt und die vor- dere Kante des Befestigungsscharniers mit der Fugenabdeckprofile (C) auf Länge schneiden und Türöffnungsseite bündig an der Nischenseitenwand unten um die Scharnierträger ausschneiden.
  • Seite 12 Aufstellen DEC3MERA Abb. 11 Abb. 11 SAB1ME Dekorrahmen wieder festschrauben. Abb. 9 Türgriff (A) an geeigneter Stelle anschrauben. Abb. 9 Abdeckung (J) ankleben. Schraubenabdeckungen (H) anbringen. Dekorplatte anbringen Abmessungen der Dekorplatte beachten! Abb. 12 PL12 Abb. 10 Abb. 12 Abb. 10 Ausrichten Gerätetür kann...
  • Seite 13: Geräteübersicht

    Geräteübersicht ➀ ➀ ➁ ➁ ➁ ➁ ➂ ➂ ➂ ➂ ➃ ➃ 3 Tiefkühl Lagerfächer 1 Bedienungsblende 2 Superfrostfächer 4 Abtauvorrichtung Bedienung • Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren, (Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht Sicherheitshinweise sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil •...
  • Seite 14: Bedienungsblende / Inbetriebnahme / Temperaturregelung

    Bedienung • Warme Speisen erst auf Raumtemperatur • Verflüssiger regelmäßig reinigen (siehe Abtauen abkühlen lassen und dann einlagern. und Reinigung). • Flüssigkeiten nur in abgedeckten Behältern ein- • Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer verur- stellen. sacht unnötigen Stromverbrauch. Leichte Reifansätze können von Zeit zu Zeit mit einem •...
  • Seite 15: Temperaturen / Superfrost-Funktion / Superfrostanzeige

    Bedienung Temperaturen Warnanzeige Gefrierabteil gibt unterschiedliche Durch die rote Warnanzeige (E) wird eine zu hohe Temperaturbereiche. Am Boden ist es am kältesten, Lagertemperatur im Gerät signalisiert. im oberen Bereich an der Vorderseite ist es am Nach Wiedererreichen der eingestellten Temperatur wärmsten.
  • Seite 16: Einlagern Von Lebensmitteln

    Bedienung Einlagern von Lebensmitteln Ausstattung Eiswürfelbereitung Mit dem Gerät können auch Eiswürfel zubereitet wer- den. Eiswürfelschale zu 3/4 mit Wasser füllen und diese ins Gefrierfach stellen. Die Eiswürfel lassen sich leichter aus der Schale lösen, wenn man sie unter fließendes Wasser hält. Zur Ausnutzung des gesamten Nutzvolumens und zum einlagern großerer Teile können die mit -X- bezeichneten Schubladen/Körbe entfernt werden (s.
  • Seite 17: Abtauen Und Reinigen

    Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise • Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. • Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile könnten sich verformen.
  • Seite 18: Störungen - Sicherheitshinweise

    Störungen Das Kühlsystem funktioniert nicht. Sicherheitshinweise Kontrollieren, ob • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte • der Netzstecker richtig eingesteckt ist? repariert werden, da durch unsachgemäße • die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen Strom führt? können. Sollte keine Abhilfe durch die im Durch Anschließen eines anderen Gerätes an der Abschnitt “Störungen”...
  • Seite 19: Kundendienst - Typschild

    Typschild übertragen. Produkt Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Privileg Nr.: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Kaufdatum: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 20: Einfriertipps - Sicherheitshinweise

    Einfriertipps Gefrierbrand durch - undichte Schweißstellen in der Folie, Sicherheitshinweise - Löcher in der Folie durch Verletzung, • Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Gerät - unzureichend verschlossene Einfrierbeutel, aufbewahren. Explosionsgefahr! - nicht exakt schließende Behälter. • Im Gefrierabteil dürfen außer hochprozentigen Zu hohen Stromverbrauch, da das Gerät schon Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere längst abgetaut werden sollte.
  • Seite 21: Verpacken / Einfrieren / Einlegen Frischer Lebensmittel / Auftauen

    Einfriertipps Einlegen frischer Lebensmittel Das Gemüse wird in einem Sieb einige Minuten in kochendes Wasser gestellt, anschließend unter fließendem kalten Wasser oder noch besser in Die einzufrierenden Waren dürfen nicht mit bereits Eiswasser abgeschreckt. Nach dem Abtropfen sofort gefrorenem Berührung kommen.
  • Seite 22: Lagerzeiten

    Lagerzeiten Schinken / Speck Kleingebäck Schweinefleisch Aufläufe, Klöße Kuchen (trocken, Sahne Sahne-, Obst-) Eintöpfe Innereien Geflügel Fleischkäse / Leberkäse Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Lammfleisch Babykost Kalbfleisch Fisch Muscheln Käse Krabben Speiseeis Pilze Butter Rindfleisch Wild Wildgeflügel Gemüse Obst Kräuter Brot / Brötchen Eiweiß...
  • Seite 24: Gewährleistung

    Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Service-Teil QUELLE- Hauptkataloges. QUELLE GmbH 90762 Fürth Gefrierschrank Prod.-Nr. 673.033 Modell GS 55310...

Diese Anleitung auch für:

Gs 55310

Inhaltsverzeichnis