MANUELLE THERMISCHE DESINFEKTION
Durch den speziellen Temperaturreguliergriff kann an der Rada ST15 HPM auf sehr
einfache Weise eine manuelle thermische Desinfektion durchgeführt werden, um die
Anforderungen des DVGW Arbeitsblattes W551 vom April 2004 sowie die Richtlinie
6023 des VDI zu erfüllen.
Zur Durchführung einer thermischen Desinfektion muss mit Hilfe eines nadelartigen
Gegenstands (1) wie z.B. einer Stecknadel der verdeckte Temperatursperrknopf
(2) am Temperaturreguliergriff nach unten gedrückt werden und gleichzeitig
der Temperaturreguliergriff auf voll heiß, entegen dem Uhrzeigersinn, gedreht
werden.
VORSICHT! Achten Sie darauf, dass sehr heißes Wasser am Auslauf austreten
kann und somit Verbrühungsgefahr besteht.
WICHTIG! Während der thermischen Desinfektion muss die entsprechende
Entnahmestelle für die Benutzer unzugänglich sein, um Verbrühungen bei
Nutzern zu vermeiden.
Nach Beendigung der thermischen Desinfektion wird der Temperaturreguliergriff
wieder in die Normalposition unterhalb der 38°C-Markierung gedreht. Sobald der
Temperaturknopf über die Temperatursperre springt, ist ein leichtes Klicken zu
hören.
Zur Sicherheit sollte überprüft werden, dass sich der Temperaturreguliergriff nicht
über die Temperatursperre bei 38°C hinausdrehen lässt.
2
1
7