Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Anordnung Von Sender Und Empfänger; Berechnung Des Sicherheitsabstands S - Wieland SLC-4 Select Betriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhänge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLC-4 Select:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Montage

Schwere Unfälle durch unsachgemäße Montage!
Die Schutzfunktion des Sicherheits-Sensors ist nur dann gewährleistet, wenn er für den vor-
gesehenen Anwendungsbereich geeignet und fachgerecht montiert ist.
Ä Lassen Sie den Sicherheits-Sensor nur von Personen mit notwendiger Befähigung (siehe
WARNUNG
Kapitel 2.2 "Notwendige Befähigungen") montieren.
Ä Halten Sie notwendige Sicherheitsabstände ein (siehe Kapitel 6.1.1 "Berechnung des Si-
cherheitsabstands S").
Ä Beachten Sie, dass Hintertreten, Unterkriechen und Übersteigen der Schutzeinrichtung
sicher ausgeschlossen ist und Unter-/Über- und Umgreifen im Sicherheitsabstand ggf.
durch den Zuschlag C
Ä Ergreifen Sie Maßnahmen die verhindern, dass der Sicherheits-Sensor dazu verwendet
werden kann, Zugang zum Gefährdungsbereich zu erlangen, z. B. durch Betreten oder
Klettern.
Ä Beachten Sie relevante Normen, Vorschriften und diese Anleitung.
Ä Reinigen Sie Sender und Empfänger regelmäßig: Umgebungsbedingungen (siehe Kapitel
14 "Technische Daten"), Pflege (siehe Kapitel 10 "Pflegen").
Ä Prüfen Sie nach der Montage die einwandfreie Funktion des Sicherheits-Sensors.
6.1 Anordnung von Sender und Empfänger
Optische Schutzeinrichtungen erfüllen ihre Schutzwirkung nur, wenn sie mit ausreichendem
Sicherheitsabstand montiert werden. Dabei müssen alle Verzögerungszeiten beachtet werden,
u. a. die Ansprechzeiten des Sicherheits-Sensors und Steuerelemente sowie die Nachlaufzeit
der Maschine.
Folgende Normen geben Berechnungsformeln vor:
• IEC 61496-2, „Aktive opto-elektronische Schutzeinrichtungen": Abstand der reflektieren-
den Flächen/Umlenkspiegel
• EN ISO 13855, „Sicherheit von Maschinen - Anordnung von Schutzeinrichtungen in Hin-
blick auf Annäherungsgeschwindigkeiten von Körperteilen": Anbausituation und Sicher-
heitsabstände
HINWEIS
Nach ISO 13855 sind beim vertikalen Schutzfeld Strahlen über 300 mm unterkriechbar, Strah-
len unter 900 mm übersteigbar. Beim horizontalen Schutzfeld muss durch einen geeigneten
Einbau bzw. durch Abdeckungen u. dgl. ein Aufsteigen auf den Sicherheits-Sensor verhindert
werden.
6.1.1 Berechnung des Sicherheitsabstands S
Allgemeine Formel zur Berechnung des Sicherheitsabstands S einer
optoelektronischen Schutzeinrichtung gemäß EN ISO 13855
S
[mm]
K
[mm/s] = Annäherungsgeschwindigkeit
T
[s]
t
[s]
a
t
[s]
i
t
[s]
m
C
[mm]
Wieland Electric GmbH | BA001130 | 04/2017 (Rev. A)
entsprechend EN ISO 13855 berücksichtigt sind.
RO
= Sicherheitsabstand
= Gesamtzeit der Verzögerung, Summe aus (t
= Ansprechzeit der Schutzeinrichtung
= Ansprechzeit des Sicherheits-Schaltgeräts
= Nachlaufzeit der Maschine
= Zuschlag zum Sicherheitsabstand
Montage
 + t
 + t
)
a
i
m
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis